Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. LaTeX2html – Wikipedia
LaTeX2html – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
LaTeX2html
Basisdaten

Entwickler Nikos Drakos[1]
Aktuelle Version 2025[2]
(1. Januar 2025)
Betriebssystem Unix-ähnliches System
Programmier­sprache Perl
Kategorie Schriftsatz
Lizenz eigene
www.latex2html.org

LaTeX2html ist ein in der Programmiersprache Perl geschriebener Konverter für TeX und LaTeX. Er ermöglicht, die TeX-Quellen in HTML umzuwandeln, und damit ohne großen Aufwand in TeX bzw. LaTeX erstellte Dokumente auch online im Web bereitzustellen. Des Weiteren lassen sich in die TeX-Quellen auch HTML-Tags einbinden, die der TeX-Compiler nicht interpretiert.

Seit 2001 wird das Projekt nicht mehr gepflegt. Als Ersatz bieten sich die in Zielsetzung und Entwicklungsstand sehr unterschiedlichen Projekte TeX4ht, Hyperlatex, TtH und plasTeX an.

Die ursprüngliche Version wurde 1993 von Nikos Drakos geschrieben.[1]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jörg Knappen: Schnell ans Ziel mit LATEX 2e. 3. Auflage. Oldenbourg, 2009, ISBN 978-3-486-59015-9, 12. Hypertext (Enthält eine Einführung in LaTeX2html). 
  • Bebo White: HTML and The Art of Authoring For the World Wide Web (Electronic Publishing Series). Springer, 1996, ISBN 978-0-7923-9691-8 (Enthält eine Einführung in LaTeX2html). 
  • Michel Goossens, Sebastian Rahtz, Eitan M. Gurari, Ross Moore, Robert S. Sutor: The LaTeX Web Companion: Integrating TeX, HTML, and XML. Addison-Wesley, 1999, ISBN 978-0-201-43311-1, Chapter 3: The LaTeX2html Translator (Enthält eine Einführung in LaTeX2html). 
  • Nikos Drakos: The LaTeX2HTML Translator, http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/summary?doi=10.1.1.30.9281

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • LaTeX2HTML.org (Mirror)
  • TtH
  • Hyperlatex
  • plasTeX

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b astro.ku.dk (Memento des Originals vom 13. Dezember 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.astro.ku.dk
  2. ↑ Release 2025. 1. Januar 2025 (abgerufen am 26. Januar 2025).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=LaTeX2html&oldid=235822325“
Kategorien:
  • Freie Software
  • HTML
  • TeX
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id