aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kyra Nagy
|
|
Nation:
|
Ungarn Ungarn
|
Geburtstag:
|
29. Dezember 1977
|
Größe:
|
176 cm
|
Spielhand:
|
Rechts, beidhändige Rückhand
|
Preisgeld:
|
388.234 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
416:284
|
Karrieretitel:
|
0 WTA, 16 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
122 (31. Juli 2006)
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
153:148
|
Karrieretitel:
|
0 WTA, 9 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
96 (19. Juli 2004)
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Kyra Nagy (* 29. Dezember 1977 in Budapest) ist eine ehemalige ungarische Tennisspielerin.
Nagy, die am liebsten auf Sandplätzen spielte, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennis.
Sie gewann während ihrer Karriere 16 Einzel- und neun Doppeltitel des ITF Women’s Circuits.
Für ihr Geburtsland nahm sie zusammen mit Petra Mandula an den Olympischen Sommerspielen 2004 im Doppel teil. Sie verloren ihre Erstrundenpartie gegen das an Position 2 gesetzte spanische Team Conchita Martínez/Virginia Ruano Pascual mit 4:6 und 0:6.
Zwischen 2002 und 2007 spielte sie für die ungarische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie sechs ihrer 16 Partien gewann.
Außerdem spielte sie auch einige Jahre in der Tennis-Bundesliga der Damen.
Einer ihrer Trainer war Otto Temesvari, der Vater von Andrea Temesvari. Heute ist sie selber Tennislehrerin in Dubai.[1]
Nr. |
Datum |
Turnier |
Kategorie |
Belag |
Finalgegnerin |
Ergebnis
|
1.
|
September 1997
|
Spanien Madrid
|
ITF $10.000
|
Sand
|
Spanien Nuria Montero
|
6:1, 6:0
|
2.
|
April 1998
|
Griechenland Athen
|
ITF $10.000
|
Sand
|
Griechenland Christína Papadáki
|
7:5, 2:6, 6:3
|
3.
|
April 1998
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Indonesien Wynne Prakusya
|
6:4, 6:1
|
4.
|
November 1999
|
Mexiko Monterrey
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten Ansley Cargill
|
6:4, 6:2
|
5.
|
November 1999
|
Brasilien Campos dos Goytacazes
|
ITF $10.000
|
Sand
|
Brasilien Miriam D’Agostini
|
5:7, 6:3, 6:2
|
6.
|
Juni 2000
|
Portugal Guimarães
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Marokko Bahia Mouhtassine
|
6:0, 5:7, 7:6
|
7.
|
Juni 2000
|
Schweiz Lenzerheide
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Ukraine Julija Wakulenko
|
6:2, 3:6, 7:6
|
8.
|
Oktober 2001
|
Frankreich Joué-lès-Tours
|
ITF $25.000
|
Hartplatz (Halle)
|
Frankreich Anne-Laure Heitz
|
1:6, 6:4, 6:0
|
9.
|
Oktober 2003
|
Libanon Jounieh
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Serbien und Montenegro Ana Timotić
|
6:1, 7:5
|
10.
|
November 2003
|
Mexiko Mexiko-Stadt
|
ITF $10.000
|
Hartplatz
|
Ungarn Melinda Czink
|
6:2, 6:3
|
11.
|
April 2006
|
Mexiko Poza Rica
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Ungarn Zsófia Gubacsi
|
6:4, 6:2
|
12.
|
Juni 2006
|
Kroatien Zagreb
|
ITF $50.000
|
Sand
|
Italien Tathiana Garbin
|
7:6, 3:6, 7:6
|
13.
|
Juli 2006
|
Italien Rom
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Frankreich Alizé Cornet
|
6:2, 6:7, 6:4
|
14.
|
Juni 2007
|
Kroatien Zagreb
|
ITF $50.000
|
Sand
|
Kroatien Ivana Lisjak
|
2:6, 7:6, 6:2
|
15.
|
Juni 2007
|
Italien Campobasso
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Australien Christina Wheeler
|
6:2, 6:0
|
16.
|
Juli 2007
|
Turkei Istanbul
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Brasilien Maria Fernanda Alves
|
6:7, 7:5, 6:1
|
Nr. |
Datum |
Turnier |
Kategorie |
Belag |
Partnerin |
Finalgegnerinnen |
Ergebnis
|
1.
|
November 2002
|
Agypten Kairo
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Schweden Maria Wolfbrandt
|
Indien Rushmi Chakravarthi Indien Sai Jayalakshmy Jayaram
|
6:2, 6:1
|
2.
|
Juli 2003
|
Osterreich Innsbruck
|
ITF $50.000
|
Sand
|
Schweden Maria Wolfbrandt
|
Ungarn Melinda Czink Italien Mara Santangelo
|
6:4, 4:6, 6:4
|
3.
|
September 2003
|
Libanon Jounieh
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Deutschland Isabel Collischonn
|
Deutschland Antonia Matic Deutschland Stefanie Weis
|
6:4, 7:6
|
4.
|
Oktober 2003
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
|
ITF $75.000
|
Hartplatz
|
Ungarn Zsófia Gubacsi
|
Italien Flavia Pennetta Italien Adriana Serra Zanetti
|
2:6, 6:2, 6:2
|
5.
|
Juli 2004
|
Polen Toruń
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Tschechien Gabriela Navrátilová
|
Deutschland Angelique Kerber Polen Marta Leśniak
|
6:4, 7:6
|
6.
|
September 2004
|
Bulgarien Sofia
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Ungarn Virág Németh
|
Rumänien Gabriela Niculescu Tschechien Sandra Záhlavová
|
2:6, 6:2, 7:5
|
7.
|
September 2005
|
Italien Mestre
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Ungarn Rita Kuti-Kis
|
Italien Elisa Balsamo Italien Emily Stellato
|
7:5, 6:4
|
8.
|
August 2007
|
Portugal Coimbra
|
ITF $25.000
|
Hartplatz
|
Portugal Neuza Silva
|
Polen Magdalena Kiszczyńska Belgien Yanina Wickmayer
|
6:3, 3:6, 7:5
|
9.
|
Mai 2008
|
Italien Florenz
|
ITF $25.000
|
Sand
|
Italien Valentina Sassi
|
Kirgisistan Xenija Palkina Italien Martina Caciotti
|
6:2, 6:3
|
- ↑ Bio. In: alhabtoortennisacademy.com. Abgerufen am 5. März 2020 (englisch).