Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Konstantin Michailowitsch Bykow – Wikipedia
Konstantin Michailowitsch Bykow – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Konstantin Michailowitsch Bykow (russisch Константин Михайлович Быков; * 8. Januarjul. / 20. Januar 1886greg. in Tschuchloma; † 13. Mai 1959 in Leningrad) war ein russischer/sowjetischer Physiologe, der stark von Iwan Petrowitsch Pawlow beeinflusst war.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1912 absolvierte Bykow die Kasaner Universität, bis 1921 war er an derselben Universität wissenschaftlich und pädagogisch tätig.[1]

Von 1921 bis 1950 arbeitete er am Institut für Experimentelle Medizin (1921–1932 unter der direkten Aufsicht von Pawlow).[1]

Seit 1950 war Bykow Direktor des Instituts für Physiologie des Zentralnervensystems der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR.[1]

Er starb am 13. Mai 1959. Bykow wurde in St. Petersburg am Wolkowo-Friedhof begraben.

Forschungsleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konstantin Bykow entwickelte die Lehre über Einfluss der Großhirnrinde auf innere Organe, die Lehre über Empfindlichkeit innerer Organe.[2] Auf dem Gebiet der Verdauungsphysiologie untersuchte er die Bedeutung der mechanischen Stimulation der Magendrüsen und untersuchte detailliert die Merkmale der Verdauung beim Menschen.[2] Auf dem Gebiet der experimentellen Balneologie sammelte Bykow umfangreiches Material, das die therapeutische Wirkung von Mineralwasser, Schwefelquellen und Radonbädern auf verschiedene Körperfunktionen rechtfertigt.[2]

Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1939: Pawlow-Prämie[1]
  • seit 1944 – Mitglied der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR[2]
  • 1946: Stalinpreis[1]
  • seit 1946 – Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften[2]
  • Leninorden[1]
  • Orden des Roten Banners der Arbeit
  • Orden des Roten Sterns
  • 1950: Pawlow-Goldmedaille[3]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1952: Grosshirnrinde und innere Organe
  • 1952: I. P. Pawlows Theorie über d. Tätigkeit der Hirnrinde
  • 1953: Die Lehre I. P. Pawlows und die moderne Naturwissenschaft
  • 1954: Kortiko-viszerale Pathogenese der Ulkuskrankheit
  • 1960: Lehrbuch der Physiologie

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Konstantin Michailowitsch Bykow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Быков, Константин Михайлович Eintrag bei der Russischen Akademie der Wissenschaften (russisch)
  • Быков, Константин Михайлович Biografie (russisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e f Konstantin Bykow in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie. Abgerufen am 10. September 2018 (russisch). 
  2. ↑ a b c d e Konstantin Bykow - Biografie. Abgerufen am 10. September 2018 (russisch). 
  3. ↑ Pawlow-Goldmedaille auf der Seite Russischen Akademie der Wissenschaft. Abgerufen am 10. Oktober 2018 (russisch). 
Normdaten (Person): GND: 105075094 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n82204061 | VIAF: 462565 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bykow, Konstantin Michailowitsch
ALTERNATIVNAMEN Bykov, Konstantin Mikhaĭlovich; Быков, Константин Михайлович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer bzw. sowjetischer Physiologe
GEBURTSDATUM 20. Januar 1886
GEBURTSORT Tschuchloma
STERBEDATUM 13. Mai 1959
STERBEORT Leningrad
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Konstantin_Michailowitsch_Bykow&oldid=232734856“
Kategorien:
  • Humanphysiologe
  • Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
  • Träger des Stalinpreises
  • Träger des Leninordens
  • Träger des Ordens des Roten Banners der Arbeit
  • Träger des Ordens des Roten Sterns
  • Sowjetbürger
  • Russe
  • Geboren 1886
  • Gestorben 1959
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id