Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Konservatives System – Wikipedia
Konservatives System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Physik und Mathematik bezeichnet konservatives System ein dynamisches System, das im Gegensatz zu einem dissipativen System steht. Grob gesagt, besitzen solche Systeme keine Reibung oder andere Mechanismen zur Umwandlung von kinetischer Energie, sodass der Phasenraum im Verlauf der Zeit nicht kleiner wird. Präziser ausgedrückt, redet man von dynamischen Systemen die eine nichtwandernde Menge haben – in der Zeitentwicklung gibt es keinen Teil des Phasenraums der "wegwandert", also nie zum ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Alternativ werden konservative Systeme als Systeme definiert, in denen der Wiederkehrsatz gilt. Ein wichtiger Spezialfall des konservativen Systems ist das maßerhaltende dynamische System.

Allgemeine Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allgemein gilt, dass dynamische Systeme die zeitliche Entwicklung des Phasenraums eines mechanischen Systems beschreiben. Eine solche Entwicklung wird meist über Differentialgleichungen definiert, oft auch in diskreten Zeitschritten. Hier jedoch legt man das Augenmerk auf die Zeitentwicklung einer Ansammlung von Punkten, anstatt diskreter Punkte.

Ein solches Beispiel sind die Saturnringe. Statt die Bewegung individueller Partikel in den Ringen zu verfolgen, blickt man auf die Entwicklung der Dichte der Ringe – wie diese sich ausdünnen, ausbreiten oder konzentrieren. Über kurze Zeiträume (hunderttausende von Jahren) sind die Saturnringe stabil und repräsentieren ein konservatives Systems bzw. sogar ein maßerhaltendes System. Das System gilt als maßerhaltend, da die Anzahl der Partikel in den Ringen unverändert bleibt und ihr Phasenraum nach Newtons Orbitalmechanik nicht komprimierbar ist. Er kann zwar gestreckt oder gestaucht, aber nicht verkleinert werden (wie im Satz von Liouville ausgedrückt).

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Konservative Kraft
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Konservatives_System&oldid=259829879“
Kategorien:
  • Dynamisches System
  • Ergodentheorie
  • Physik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id