Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Knight Commander – Wikipedia
Knight Commander – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Knight Commander bezeichnet im englischen Sprachgebrauch die zweithöchste Ordensklasse (Großkomtur oder Komtur) eines drei- bzw. fünfstufigen staatlichen Verdienstordens, sofern ein Mann damit ausgezeichnet wird.

Bei den Ritterorden des Vereinigten Königreichs ist für britische Staatsbürger und für Staatsbürger eines Commonwealth Realm damit die Erhebung in den persönlichen Adelsstand verbunden. In diesem Fall wird das Prädikat Sir ([sɜː(ɹ)]) dem Vornamen vorangestellt. Bei Frauen heißt die entsprechende Stufe Dame Commander und das vorangestellte Prädikat lautet Dame ([deɪ̯m]). Die Abkürzung, die auch dem Familiennamen (post-nominal) nachgestellt wird, lautet z. B. für den Order of the British Empire „KBE“ bei den Männern bzw. „DBE“ bei den Frauen.

Die Stufe eines Knight Commander existiert z. B. bei folgenden Ritterorden des Vereinigten Königreichs:

  • Order of the British Empire (KBE)[1]
  • Order of the Bath (KCB)[2][3]
  • Order of St. Michael and St. George (KCMG)[4]
  • Royal Victorian Order (KCVO)[5]

Zudem existiert die Stufe auch bei Orden der Commonwealth Realms:

  • Order of Saint Lucia (KCSL)[6]

Auch bei Auszeichnungen, die nicht mehr verliehen werden, gab es die Stufe eines Knight Commanders:

  • Order of the Indian Empire (KCIE)[7]
  • Order of the Star of India (KCSI)[8]
  • Royal Guelphic Order (KCH)[9]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • William Arthur Shaw: The Knights of England. Band 1, Sherratt and Hughes, London 1906.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ London Gazette (Supplement). Nr. 30250, HMSO, London, 24. August 1917, S. 8792 (Digitalisat, englisch).
  2. ↑ London Gazette. Nr. 16972, HMSO, London, 4. Januar 1815, S. 18 (Digitalisat, englisch).
  3. ↑ Shaw, S. xix–xxiv.
  4. ↑ Shaw, S. xxvii–xxx.
  5. ↑ Shaw, S. xxxiii–xxxiv.
  6. ↑ St. Lucia To Announce First Knighthoods. VP Digital, 20. Februar 2016.
  7. ↑ Shaw, S. xxxi–xxxii.
  8. ↑ Shaw, S. xxv–xxvi.
  9. ↑ Shaw, S. xxxv–xxxvi.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Knight_Commander&oldid=230932684“
Kategorien:
  • Orden und Ehrenzeichen (Vereinigtes Königreich)
  • Knight Commander

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id