Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Kloster Neustadt am Kulm – Wikipedia
Kloster Neustadt am Kulm – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Kloster Neustadt am Kulm war ein Kloster der Karmeliten in Neustadt am Kulm in Bayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das St. Erhard geweihte Kloster wurde 1413 von Burggraf Johann III. von Nürnberg gegründet und an der südlichen Stadtmauer von Neustadt am Kulm errichtet. Papst Johannes XXII. erteilte die Erlaubnis zur Klostergründung, die noch im selben Jahr mit einer Erstausstattung an Besitzungen vollzogen wurde. Die zugehörige Klosterkirche wurde 1416 erbaut. Außerdem wurde ein Verwaltungsgebäude errichtet. Im Zuge der Reformation wurde Neustadt am Kulm evangelisch-lutherisch, wodurch die Zeit der Karmeliten in Neustadt endete. Die Klostergebäude brannten 1531 ab. Das ehemalige Konventgebäude und die Kirche wurden im Jahr 1633 von Bränden heimgesucht. In der ehemaligen Klosterkirche wurde Anfang des 18. Jahrhunderts die protestantische Stadtpfarrkirche unter Beibehaltung der spätgotischen Teile eingerichtet.[1][2]

→ Geschichte der Stadt Neustadt am Kulm.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Karmelitenkloster
  • Liste von Klöstern

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Klöster in Bayern: Neustadt am Kulm (Haus der Bayerischen Geschichte)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Adalbert Deckert: Niederlassungen der Beschuhten Karmeliten im Bistum Regensburg in: Klöster und Orden im Bistum Regensburg, Regensburg 1978 (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 12), S. 332–333
  2. ↑ Klöster in Bayern: Der Karmel zur Hl. Dreifaltigkeit in Neustadt am Kulm Kloster Neustadt am Kulm, Basisdaten in der Datenbank Klöster in Bayern im Haus der Bayerischen Geschichte

49.825411.8349Koordinaten: 49° 49′ 31,4″ N, 11° 50′ 5,6″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Kloster_Neustadt_am_Kulm&oldid=257228049“
Kategorien:
  • Klosterbau in Bayern
  • Ehemaliges Karmelitenkloster in Bayern
  • Bauwerk in Neustadt am Kulm
  • Klosterbau in Europa
  • Abgegangenes Bauwerk im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
  • Sakralbau im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
  • Organisation (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
  • Christentum im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
  • Klostergründung 1413

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id