Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Kim Mi-yong – Wikipedia
Kim Mi-yong – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kim Mi-yong
Andere Schreibweisen: 김미영
Nation: Korea Nord Nordkorea
Geburtsdatum: 6. Mai 1983
Geburtsort: Namp’o
Größe: 171 cm
Gewicht: 62 kg
Spielhand: rechts
Spielweise: Shakehand, Angriff
Bester Weltranglistenplatz: 61 (Juni 2006)

Kim Mi-yong (auch Kim Mi-yeong, koreanisch 김미영; * 6. Mai 1983 in Namp’o) ist eine ehemalige nordkoreanische Tischtennisspielerin.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2001 konnte sie ihren ersten großen Erfolge auf internationaler Ebene feiern: Mit der Mannschaft holte sie Silber bei der Weltmeisterschaft. Ein Jahr später gewann sie ebenfalls mit dem Team die Goldmedaille bei den Asienspiele.

Weitere Erfolge erreichte sie auf der Pro Tour. 2008 konnte sich die Nordkoreanerin für die Olympischen Spiele qualifizieren, unterlag dort aber bereits in der zweiten Runde der Litauerin Ruta Paškauskienė. Im Januar 2010 lag sie auf Platz 84 in der ITTF-Weltrangliste, ihre in ihrer Karriere höchste Platzierung.

Ergebnisse aus der ITTF-Weltrangliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1][2]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
PRK Weltmeisterschaft 2008 Guangzhou CHN 13
PRK Weltmeisterschaft 2006 Bremen GER Viertelfinale
PRK Weltmeisterschaft 2005 Shanghai CHN letzte 64 letzte 16 letzte 128
PRK Weltmeisterschaft 2001 Osaka JPN letzte 128 letzte 32 letzte 16 2
PRK Weltmeisterschaft 2000 Kuala Lumpur MAS 9
PRK Olympische Spiele 2008 Peking CHN letzte 64
PRK Asienspiele 2002 Busan KOR letzte 16 letzte 16 1
PRK Pro Tour 2008 Hangzhou CHN letzte 16 letzte 16

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kim Mi-yong auf der Website des Tischtennis-Weltverbandes (ittf.com) (englisch) (abgerufen am 7. März 2020)
  • Kim Mi-yong in der Datenbank von Olympedia.org (englisch) (abgerufen am 8. März 2020)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Kim Mi Yong. Abgerufen am 7. März 2020. 
  2. ↑ Kim Mi Yong: video, ranking. Abgerufen am 7. März 2020. 
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Kim ist hier somit der Familienname, Mi-yong ist der Vorname.
Personendaten
NAME Kim Mi-yong
ALTERNATIVNAMEN 김미영
KURZBESCHREIBUNG nordkoreanische Tischtennisspielerin
GEBURTSDATUM 6. Mai 1983
GEBURTSORT Namp’o
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Kim_Mi-yong&oldid=239428199“
Kategorien:
  • Tischtennisspieler (Nordkorea)
  • Olympiateilnehmer (Nordkorea)
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008
  • Teilnehmer an den Asienspielen (Nordkorea)
  • Asienspielesieger (Tischtennis)
  • Nordkoreaner
  • Geboren 1983
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id