Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Killing Machine – Wikipedia
Killing Machine – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Killing Machine
Studioalbum von Judas Priest

Veröffent-
lichung

9. Oktober 1978

Aufnahme

August – September 1978

Label(s) Epic

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Heavy Metal

Titel (Anzahl)

11

Länge

35:06

Besetzung

  • Gesang: Rob Halford
  • Gitarre: Glenn Tipton
  • Gitarre: K. K. Downing
  • Bass: Ian Hill
  • Schlagzeug: Les Binks

Produktion

Judas Priest, James Guthrie

Studio(s)

Utopia Studios und CBS Studios, London (England)

Chronologie
Stained Class
(1978)
Killing Machine Unleashed in the East
(1979)

Killing Machine ist das fünfte Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Judas Priest. Es ist das letzte Album mit Schlagzeuger Les Binks.

Hintergrund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Killing Machine wurde mit James Guthrie in London eingespielt. Sowohl der englische als auch der amerikanische Albumtitel stammen von jeweils einem Song auf dem Album. Zusätzlich ist auf der US-Version die Coverversion von The Green Manalishi (With the Two-Pronged Crown) enthalten, welches im Original von Fleetwood Mac geschrieben wurde.[1] Bei den Soli von Hell Bent for Leather and Killing Machine ist erstmals Tapping von Glenn Tipton zu hören; Eddie van Halen hatte es Anfang des Jahres auf seinem Debütalbum bekanntgemacht.

Als Singles erschienen Before the Dawn (27. Oktober 1978),[2] Take on the World (5. Januar 1979),[3] Hell Bent for Leather (21. Januar 1979),[4] Evening Star (27. April 1979),[5] The Green Manalishi (Mai 1979),[6] und Rock Forever (Oktober 1979).[7] Die Single-Erfolge brachten der Band eine Einladung zur Musikshow Top of the Pops ein.[8]

In den USA erschien es aufgrund einer Kontroverse um einen Amoklauf an einer Grundschule in Cleveland mit geänderter Titelliste unter dem Titel Hell Bent for Leather, da das Label CBS in Großbritannien zwar mit dem Originaltitel einverstanden war, das amerikanische Mutterlabel allerdings den Titel zu kontrovers fand.[8]

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite eins
Nr.TitelAutor(en)Länge
1.Delivering the GoodsRob Halford, K. K. Downing, Glenn Tipton4:16
2.Rock ForeverHalford, Downing, Tipton3:19
3.Evening StarHalford, Tipton4:06
4.Hell Bent for LeatherTipton2:41
5.Take On the WorldHalford, Tipton3:00
Seite zwei
Nr.TitelAutor(en)Länge
6.Burnin’ UpDowning, Tipton4:07
7.The Green Manalishi (With the Two-Pronged Crown) (Fleetwood-Mac-Cover; ursprünglich nur auf Hell Bent for Leather, auch auf späteren Veröffentlichungen von Killing Machine)Peter Green3:23
8.Killing MachineTipton3:01
9.Running WildTipton2:58
10.Before the DawnHalford, Downing, Tipton3:23
11.Evil FantasiesHalford, Downing, Tipton4:15
Gesamtlänge:38:29

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rezensionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allmusic gab dem Album 4,5 von 5 Sternen.[1] Das Magazin Rock Hard setzte das Album 2005 auf Platz 321 seiner 500 besten Alben.[9]

Charts und Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]32 (9 Wo.)9
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]128 (7 Wo.)7

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA)[12] Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Judas Priest – Killing Machine, Allmusic.com
  2. ↑ Judas Priest – Before the Dawn. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Januar 2022. 
  3. ↑ Judas Priest – Take on the World. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Januar 2022. 
  4. ↑ Judas Priest – Hell Bent for Leather. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Januar 2022. 
  5. ↑ Judas Priest – Evening Star. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Januar 2022. 
  6. ↑ Judas Priest – The Green Manalishi. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Januar 2022. 
  7. ↑ Judas Priest – Rock Forever. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. Januar 2022. 
  8. ↑ a b Rob Halford: Ich bekenne. ISBN 978-3-453-27343-6, S. 127–128. 
  9. ↑ Michael Rensen, Götz Kühnemund: Best of Rock & Metal die 500 stärksten Scheiben aller Zeiten. Heel, Königswinter 2005, ISBN 3-89880-517-4, S. 82. 
  10. ↑ Judas Priest. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. Januar 2022 (englisch). 
  11. ↑ Judas Priest. In: billboard.com. Abgerufen am 18. Januar 2022 (englisch). 
  12. ↑ riaa.com. Abgerufen am 18. Januar 2022 (englisch). 
  • v
  • d
  • b
Judas Priest
  • Ian Hill
  • Rob Halford
  • Glenn Tipton
  • Scott Travis
  • Richie Faulkner
  • Alan Atkins
  • K. K. Downing
  • John Ellis
  • Les Binks
  • Dave Holland
  • Tim „Ripper“ Owens
Studioalben
  • Rocka Rolla
  • Sad Wings of Destiny
  • Sin After Sin
  • Stained Class
  • Killing Machine
  • British Steel
  • Point of Entry
  • Screaming for Vengeance
  • Defenders of the Faith
  • Turbo
  • Ram It Down
  • Painkiller
  • Jugulator
  • Demolition
  • Angel of Retribution
  • Nostradamus
  • Redeemer of Souls
  • Firepower
  • Invincible Shield
Livealben
  • Unleashed in the East
  • Priest … Live!
  • ’98 Live Meltdown
  • Live in London
  • A Touch of Evil: Live
  • British Steel (30th Anniversary – Live)
  • Battle Cry
Kompilationen
  • Best of Judas Priest
  • Hero, Hero
  • Metal Works ’78–’93
  • Living After Midnight: The Best of Judas Priest
  • Priest Live & Rare
  • The Chosen Few
  • Reflections: 50 Heavy Metal Years of Music
  • Metalogy Box
  • Single Cuts
Videoalben
  • Judas Priest Live
  • Fuel for Life
  • Priest … Live
  • Painkiller
  • Metal Works 73–93
  • British Steel
  • Live in London
  • Electric Eye
  • Rising in the East
  • Epitaph
  • Battle Cry: Live 2015
Singles
Rocka Rolla
  • Rocka Rolla
  • Never Satisfied
Sad Wings of Destiny
  • The Ripper
Sin After Sin
  • Diamonds & Rust
Stained Class
  • Better by You, Better Than Me
Killing Machine
  • Before the Dawn
  • Take on the World
  • Evening Star
Hell Bent for Leather
  • The Green Manalishi (With the Two-Pronged Crown)
Unleashed in the East
  • Diamonds and Rust (Live)
British Steel
  • Living After Midnight
  • Breaking the Law
  • United
Point of Entry
  • Don’t Go
  • Hot Rockin’
  • Heading Out to the Highway
Screaming for Vengeance
  • You’ve Got Another Thing Comin’
  • (Take These) Chains
Defenders of the Faith
  • Freewheel Burning
  • Some Heads Are Gonna Roll
  • Love Bites
Turbo
  • Turbo Lover
  • Locked in
  • Parental Guidance
Ram It Down
  • Johnny B. Good
Painkiller
  • Painkiller
  • A Touch of Evil
  • Night Crawler
Demolition
  • Machine Man
Firepower
  • Lightning Strike
  • Firepower
  • Never the Heroes
Redeemer of Souls
  • Redeemer of Souls
  • March of the Damned
Invincible Shield
  • Panic Attack
  • Trial by Fire
  • Crown of Horns
  • The Serpent and the King
Tourneen
  • Epitaph World Tour
  • Diskografie
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Killing_Machine&oldid=257415793“
Kategorien:
  • Judas-Priest-Album
  • Album (Heavy Metal)
  • Album 1978

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id