Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Keysight VEE – Wikipedia
Keysight VEE – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
VEE
Basisdaten
Entwickler: Keysight Technologies
Aktuelle Version: 9.33  (28. August 2018)
Betriebssystem: Windows XP/Vista/7/8/10/11
Lizenz: kommerziell
https://www.keysight.com/us/en/product/W4000D/vee-pro-9-33.html

VEE (en. für Visual Engineering Environment) ist eine visuelle Programmiersprache von Keysight Technologies. Ursprünglich wurde sie von Hewlett-Packard als HP VEE entwickelt und zwischenzeitlich von Agilent als Agilent VEE weitergeführt.[1] National Instruments bietet sein Konkurrenzprodukt unter dem Namen LabVIEW an.

Einsatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

VEE wird hauptsächlich in der Messtechnik und Automatisierungstechnik eingesetzt um virtuelle Instrumente (VIs), wie z. B. Oszilloskope, Digital-Voltmeter, Datenlogger, digitale Schalt-Kanäle, Analog-Ausgabe, Waveform-Generator, Zähler und vieles mehr zu erstellen. VEE eignet sich besonders zur Datenerfassung und Verarbeitung und zum Steuern des Programmablaufs. Embedded Matlab-Scripting-Sprache für komplexe Mathematik, grafische Darstellungen und digitale Signalverarbeitung sind direkt integriert und über das VEE-Menü aufrufbar.

Durch die grafische Programmieroberfläche beabsichtigt der Hersteller eine schnelle und intuitive Erlernbarkeit, ohne dass man für einfache Anwendungen über wesentliche Programmierkenntnisse verfügen muss.

Laufzeitumgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In VEE sind unbegrenzte Lizenzen für Laufzeitumgebungen enthalten. So können mit VEE erstellte, lauffähige Programme ohne die Entwicklungsumgebung auf beliebig vielen Systemen installiert werden bzw. weiterverkauft werden. Ab der Version 8.x ist zur Laufzeit das .Net-Framework erforderlich.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website des Herstellers
  • Forum für VEE-Entwickler

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ EDN, Martin Rowe: Keysight announces Windows 10 support for VEE. In: EDN. 6. April 2016, abgerufen am 1. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Keysight_VEE&oldid=255393176“
Kategorien:
  • Programmiersprache
  • Messdatenerfassung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id