Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Kernwaffenprogramm – Wikipedia
Kernwaffenprogramm – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Kernwaffenprogramm bzw. Nuklearwaffenprogramm oder Atomwaffenprogramm steht in Ländern, die über Kernwaffen verfügen oder an solchen arbeiten, für die Menge aller Rüstungsaktivitäten, die diese Waffen beinhalten oder auf ihnen aufbauen.

Die folgende Übersicht gibt nur eine grobe Übersicht, für den Einstieg in das Thema. Dabei werden die Atommächte nach dem Atomwaffensperrvertrag (NVV) sortiert und alle anderen Staaten, die im Besitz von Kernwaffen sind, ein Atomwaffenprogramm hatten oder anstreben, oder Staaten, von denen der Besitz von Atomwaffen vermutet wird, aufgezählt.

Kernwaffen-Staaten (NVV)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Ab ca. 1940: Manhattan-Project (Manhattan Engineer District)
    • Kalter Krieg: Atomic Energy Commission (AEC)
    • Heute: National Nuclear Security Administration (Teil des DOE)
    • Des Weiteren stellen die USA taktische Atomwaffen (B61) für einige NATO-Allianz Länder, dazu zählt Deutschland.
  • UdSSR/Russland
    • Ehemaliges "Atom Projekt", siehe Sowjetisches Atombombenprojekt
    • Kalter Krieg: Ministerium für Mittelmaschinenbau "MinSredmash", danach Minatom
    • Heute: Rosatom
  • Großbritannien
    • Um 1940: MAUD und Tube Alloys
    • Ab 1940ern mit den USA im Manhattan-Project bis ca. 1946, sowie mit Kanada
    • Ab ca. 1946 eigene militärische Entwicklung und Gründung der Atomic Weapons Establishment (AWE), der Windscale Works, sowie zivile Forschung unter der Atomic Energy Research Establishment (AERE)
    • Ab 1954 unter Leitung der Behörde United Kingdom Atomic Energy Authority (UKAEA) sowie des Ministry of Defence (MoD)
  • Frankreich
    • Eigenes Atomwaffenprogramm unter dem militärischen Arm der Commissariat à l’énergie atomique (CEA)
    • Siehe auch: Force de dissuasion nucléaire française (ehem. Force de frappe)
  • Volksrepublik China
    • Eigenes Atomwaffenprogramm (nach Trennung der Kooperation mit der Sowjetunion) unter dem ehemaligen 2. Ministerium für Maschinenbau und anderen Organisationen
    • Chinas erste Forschungsstation für Atomwaffen
    • Kernwaffentestgelände Lop Nor

Andere Atommächte (nicht-NVV)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Indisches Atomprogramm
  • Nordkoreanisches Kernwaffenprogramm
  • Pakistanisches Atomprogramm

Andere Staaten (Ehemalige, Nicht anerkannte, Vermutete)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Atomprogramm Saudi-Arabiens
  • Deutsches Atomprogramm im Zweiten Weltkrieg, siehe auch Uranprojekt.
  • Iranisches Atomprogramm
  • Israelisches Atomwaffenprogramm
  • Italienisches Kernwaffenprogramm
  • Japanisches Kernwaffenprogramm – siehe auch Drei nicht-nukleare Prinzipien
  • Schwedisches Kernwaffenprogramm
  • Schweizer Kernwaffenprogramm

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alsos-Mission
  • Atom-Spezialisten
  • Göttinger Achtzehn
  • Nuklearstrategie
  • Operation Epsilon
  • Operation Overcast
  • Smyth Report

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Atommacht und Nuklearstrategie
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Kernwaffenprogramm&oldid=255137919“
Kategorien:
  • Kernwaffenprogramm
  • Nuklearwaffenpolitik
  • Organisation (Nukleartechnik)
  • Organisation (Kernenergie)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id