Lifestyle
Khazanah
Profil Baru
Dram Lists
Ensiklopedia
Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics
S1 Information Systems
S1 Information Technology
S1 Computer Engineering
S1 Electrical Engineering
S1 Civil Engineering
faculty of Economics and Business
S1 Management
S1 Accountancy
Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature
S1 English language education
S1 Mathematics education
S1 Sports Education
Registerasi
Brosur UTI
Kip Scholarship Information
Performance
Weltenzyklopädie
Kategorie:Berechenbarkeitstheorie – Wikipedia
Search
Kategorie:Berechenbarkeitstheorie – Wikipedia
Hilfe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einträge in der Kategorie „Berechenbarkeitstheorie“
Folgende 72 Einträge sind in dieser Kategorie, von 72 insgesamt.
Berechenbarkeitstheorie
Turinggrad
A
Abstrakte Zustandsmaschine
Ackermannfunktion
Akzeptieren (Automaten- und Komplexitätstheorie)
Algebraische Rechenmodelle
Äquivalenzproblem
Arithmetische Hierarchie
Aufzählungsoperator
B
Berechenbare Folge
Berechenbare Ordinalzahl
Berechenbare Ordnung
Berechenbare Zahl
Berechenbarer Operator
Berechenbarkeit
C
Church-Kodierung
Church-Turing-These
Computertheorie des Geistes
Craig-Interpolation
E
Einfache und immune Mengen
Entscheidbarkeit
Entscheidungsproblem
F
Fleißiger Biber
Formales System
G
Gentzenscher Hauptsatz
Gödelnummer
Gödelscher Unvollständigkeitssatz
GOTO-Programm
H
Halbe charakteristische Funktion
Halteproblem
I
Indexmenge (Berechenbarkeitstheorie)
Indikatorfunktion
Interaktionsnetze
K
Kleenesche Normalform
Kolmogorow-Komplexität
Kommunikationskomplexität
Kreative und produktive Mengen
L
Lambda-Kalkül
LOOP-Programm
M
Μ-Rekursion
N
Notation (Berechenbarkeitstheorie)
Nummerierung (Informatik)
O
Orakel-Turingmaschine
P
Postsches Korrespondenzproblem
Primitiv-rekursive Funktion
Q
Quine (Computerprogramm)
R
Reduktion (theoretische Informatik)
Rekursionssatz
Rekursiv aufzählbare Menge
Rekursive Isomorphie
Retraceable Menge
S
Satz von Church-Rosser
Satz von Friedberg und Muchnik
Satz von Rice
Satz von Tennenbaum
Schwere und Vollständigkeit (theoretische Informatik)
Smn-Theorem
Specker-Folge
Speedup-Theorem
Sudanfunktion
T
Terminiertheit
Turing completeness
Turing Tumble
Turing-Vollständigkeit
Turingmaschine
Turingmaschine Typ 2
U
Universelle Turingmaschine
W
Wang-Parkettierung
WHILE-Programm
Wortfunktion
Wortproblem (Berechenbarkeitstheorie)
Z
Zenomaschine
Kategorie
:
Theoretische Informatik
14 bahasa
indonesia
Polski
العربية
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
مصرى
Nederlands
日本語
Português
Sinugboanong Binisaya
Svenska
Українська
Tiếng Việt
Winaray
中文
Русский
Sunting pranala