Film | |
Titel | Kaj ti je deklica |
---|---|
Produktionsland | Slowenien, Italien, Kroatien, Serbien |
Originalsprache | Slowenisch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Länge | 89 Minuten |
Stab | |
Regie | Urška Djukić |
Drehbuch | Urška Djukić, Maria Bohr |
Produktion | Jožko Rutar, Miha Černec |
Musik | Diego Ramos Rodriguez |
Kamera | Lev Predan Kowarski |
Schnitt | Vlado Gojun |
Besetzung | |
|
Kaj ti je deklica (internationaler Titel: Little Trouble Girls) ist ein Spielfilm von Urška Djukić aus dem Jahr 2025. Das Drama thematisiert das sexuelle Erwachen einer introvertierten Jugendlichen während eines Probenwochenendes mit ihrem Schulchor in einem Kloster. Die Hauptrolle übernahm die Laiendarstellerin Jara Sofija Ostan. Die europäische Koproduktion zwischen Slowenien, Italien, Kroatien und Serbien, gleichzeitig das Spielfilmdebüt der Regisseurin, wird Mitte Februar 2025 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) uraufgeführt.
Handlung
Die 16-jährige Lucija tritt dem Mädchenchor ihrer katholischen Schule bei. Dort lernt sie die zwei Jahrgänge über ihr studierende Ana Maria kennen und schließt Freundschaft mit dem beliebten Mädchen. Ein intensives Probenwochenende in einem Kloster auf dem Land droht die beiden zu entzweien. Die introvertierte Lucija verguckt sich in einen älteren und attraktiven Restaurator. Sie beginnt mit Hilfe der gefallsüchtigen Ana Maria ihre Sexualität zu entdecken und ihren Glauben und ihre Werte infrage zu stellen. Die Harmonie im Chor und auch die Freundschaft zu den anderen Mädchen droht daraufhin zu zerbrechen.[1][2]
Veröffentlichung
Die Weltpremiere von Kaj ti je deklica erfolgt am 14. Februar 2025 im Rahmen der 75. Berlinale. Dort wurde das Werk als Eröffnungsfilm der neuen Sektion für Debütfilme, Perspectives, ausgewählt.[1]
Auszeichnungen
Kaj ti je deklica ist automatisch für den Hauptpreis der Sektion Perspectives, den GWFF Preis Bestes Spielfilmdebüt, nominiert. Ebenfalls gelangte das Werk dort in die Auswahl für den queeren Filmpreis Teddy Award.[3]
Noch vor seiner Uraufführung gewann die Produktion im Dezember 2023 auf dem Filmfestival von Les Arc den mit 10.000 Euro dotierten TitraFilm Award für das bestes in Arbeit befindliche Projekt.[4][5]
Weblinks
- Kaj ti je deklica im Programm der Berlinale
- Kaj ti je deklica bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ a b Leo Barraclough: Kaj ti je deklica. In: berlinale.de (abgerufen am 8. Februar 2025).
- ↑ Berlinale’s ‘Little Trouble Girls,’ Which Explores ‘Awkward Relationship With Sexuality, Sin and Feelings of Guilt,’ Picked Up by Heretic, Trailer Debuts (EXCLUSIVE). In: variety.com, 22. Januar 2025 (abgerufen am 8. Februar 2025).
- ↑ Kaj ti je deklica. In: teddyaward.tv (abgerufen am 8. Februar 2025).
- ↑ Little Trouble Girls. In: sisterprod.com (abgerufen am 8. Februar 2025).
- ↑ Ben Dalton: Five-country European co-production ‘Little Trouble Girls’ leads Les Arcs industry winners. In: screendaily.com, 18. Dezember 2023 (abgerufen am 8. Februar 2025).