Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Julia Scharf – Wikipedia
Julia Scharf – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julia Scharf, 2018

Julia Scharf (bürgerlich Julia Scharf-Mosler; * 3. Januar 1981 in Gera) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Scharf lebte bis zum Mauerfall in der DDR[1], siedelte dann aber mit ihrer Familie nach Oberbayern über, wo sie in Zorneding aufwuchs[2] und die Schule im Jahr 2000 mit dem Abitur abschloss. Im Anschluss studierte sie von 2001 bis 2006 Sportwissenschaften – Medien/Kommunikation an der TU München. Über verschiedene Praktika, Hospitanzen und Moderationen kam sie 2008 zum DSF. Ab Sommer 2010 war sie Moderatorin von Bundesliga Pur und der Sport1 News. Zudem war sie Field-Reporterin bei LIGA total!.[3] Seit Ende November 2011 moderiert sie im SWR Fernsehen neben Sport im Dritten auch Sport-Extra-Sendungen und Sport am Samstag. Außerdem moderiert sie den Sportteil in den Tagesthemen und Turnveranstaltungen in der ARD.[4] Für das Erste moderiert sie das Skispringen sowie seit den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi auch Ski Alpin. Außerdem moderiert sie seit August 2014 die Sportschau am Sonntag.

Seit 11. April 2016 moderiert sie Blickpunkt Sport im BR Fernsehen und präsentiert außerdem den Sportblock in der Rundschau. 2018 moderierte sie in der ARD die Berichterstattung der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland.

Scharf wohnt in München und ist Mutter von zwei Töchtern.[5] Seit dem 13. Juni 2013 ist Scharf mit dem Marketingmanager und ehemaligen Leichtathleten Michael Mosler verheiratet.[6]

Moderationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fortlaufend

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Moderatorin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • seit 2011: Sport im Dritten, Sport am Samstag, Sport extra, SWR Fernsehen
  • seit 2011: Tagesthemen – Sportteil, Das Erste
  • seit 2011: Sportschau live: Turnen, Das Erste
  • seit 2013: Sportschau live: Ski alpin und Kanu, Das Erste
  • seit 2014: Sportschau am Sonntag, Das Erste
  • seit 2016: Blickpunkt Sport, BR Fernsehen
  • seit 2016: Rundschau – Sportteil, BR Fernsehen
  • seit 2019: Abendschau, BR Fernsehen

Als Interviewerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • seit 2011: Sportschau live: Skispringen, Das Erste
  • seit 2014: Sportschau live: DTM und Turnen, Das Erste

Ehemals/Einmalig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Moderatorin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2010–2011: Sport1 News, Sport1
  • 2010–2011: Bundesliga Pur, Sport1
  • 2013–2021: Sportschau Club, Das Erste

Als Interviewerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2008–2011: Bundesliga live, LIGA total!

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Julia Scharf – Sammlung von Bildern
  • Website von Julia Scharf

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Christoph Käfer, Julia Scharf privat: Was sie von Frank Buschmann gelernt hat – und mit welcher Olympionikin sie verreist, derwesten.de vom 26. September 2023, abgerufen am 14. Januar 2024.
  2. ↑ Neues Gesicht bei der Abendschau: Sportjournalistin und Live-Spezialistin Julia Scharf moderiert Regionalmagazin. Bayerischer Rundfunk, 7. Januar 2019, abgerufen am 24. Februar 2021. 
  3. ↑ Scharf: Sportmoderatorin erklimmt Karriereleiter. tz, 4. November 2011, abgerufen am 31. Januar 2018.
  4. ↑ Thomas Deterding: Tagesthemen-Moderatorin Julia Scharf: Sportlich und sexy: Julia Scharf im Stadion an der Schleißheimer Straße. Abendzeitung, 27. November 2012, abgerufen am 31. Januar 2018.
  5. ↑ TV-Moderatorin Julia Scharf – Morgen ist Mama wieder im Fernsehen. bild.de, 8. April 2017, abgerufen am 31. Januar 2018.
  6. ↑ Andrea Vodermayr: Julia Scharf: Die schöne Sport-Moderatorin hat geheiratet! bild.de, 14. Juni 2013, abgerufen am 31. Januar 2018.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. März 2020.
Personendaten
NAME Scharf, Julia
ALTERNATIVNAMEN Scharf-Mosler, Julia (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fernsehmoderatorin
GEBURTSDATUM 3. Januar 1981
GEBURTSORT Gera, DDR
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Julia_Scharf&oldid=253836365“
Kategorien:
  • Fernsehmoderator (Deutschland)
  • Person (Bayerischer Rundfunk)
  • Person (Südwestrundfunk)
  • Person (ARD)
  • Sportjournalist
  • Deutscher
  • DDR-Bürger
  • Geboren 1981
  • Frau
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:GND fehlt 2020-03

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id