Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. JuLang-3 – Wikipedia
JuLang-3 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
JuLang-3
Allgemeine Angaben
Typ Interkontinentalrakete (SLBM)
Heimische Bezeichnung JuLang-3
Herkunftsland China Volksrepublik Volksrepublik China
Hersteller unbekannt
Entwicklung 2010er-Jahre
Indienststellung in der Testphase
Technische Daten
Antrieb
Erste Stufe
Zweite Stufe

Feststoffraketentriebwerk
Flüssigkeitsraketentriebwerk
Reichweite 7.000[1] bis 12.000 km[2]
Ausstattung
Lenkung Astronomisch-inertiale Navigation
Waffenplattformen Typ-096-U-Boot
Listen zum Thema

Die JuLang-3 (chin. 巨浪-3, „Riesenwelle“, kurz JL-3) ist eine U-Boot-gestützte ballistische Interkontinentalrakete der Volksrepublik China, die sich derzeit in der Entwicklung befindet.

Der erste Teststart erfolgte im November 2018, ein weiterer wurde im Jahr 2019 durchgeführt. Allerdings wurde der erste Test vonseiten der chinesischen Behörden nicht offiziell bestätigt. Es ist geplant, dass die JL-3-Raketen von den neuen chinesischen U-Booten vom Typ 096 verwendet werden. Die JL-3-Rakete soll Teil eines Nuklearwaffenprogramms sein, mit dem die Volksrepublik China ihre Streitkräfte weiter ausbauen und zu modernisieren plant.[1]

Sie basiert auf der mobilen Interkontinentalrakete DF-41.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bericht über den Teststart im Jahr 2019 (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Der Spiegel: China soll neue Atomrakete getestet haben. (abgerufen am 18. März 2021).
  2. ↑ Businessinsider.com: Liu Zhen, South China Morning Post: Researchers nominated for award for sub-launched nuclear missile that China hasn't confirmed it's developing (englisch, abgerufen am 18. März 2021)
  3. ↑ Deagel: JL-3 (englisch, abgerufen am 28. März 2021)
Ballistische Raketen der Volksrepublik China
V
Interkontinentalrakete

Dongfeng 4 | Dongfeng 5 | Dongfeng 31 | Dongfeng 41

Mittelstreckenrakete

Dongfeng 2 | Dongfeng 3 | Dongfeng 17 | Dongfeng 21 | Dongfeng 25 | Dongfeng 26

Taktische ballistische Rakete

Dongfeng 1 | Dongfeng 11 | Dongfeng 15 | Dongfeng 16 | B-611 | PHL-16

U-Boot-gestützte ballistische Rakete

JuLang-1 | JuLang-2 | JuLang-3

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=JuLang-3&oldid=255332557“
Kategorien:
  • U-Boot-Rakete
  • Kernwaffenprogramm der Volksrepublik China
  • Militärische Ausrüstung (Volksrepublik China)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id