Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Joseph Franz Adolph – Wikipedia
Joseph Franz Adolph – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joseph Franz Adolph (* 1671; † 2. November 1749 in Nikolsburg, Brünner Kreis, in Mähren) war ein österreichisch-böhmischer Tiermaler.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joseph Franz Adolph war verheiratet, seine beiden Söhne Joseph Anton Adolph (* 6. Oktober 1729 in Nikolsburg; † 17. Januar 1762 in Wien)[1] und Carl Adolph[2] wurden später ebenfalls Maler.

Er war ein Schüler von Johann George von Hamilton, den er so gut kopieren konnte, dass es Experten gab, die keine Unterschiede zwischen den Arbeiten feststellen konnten.

Später wurde er Hofmaler des Reichsfürsten Karl Maximilian von Dietrichstein in Nikolsburg und malte überwiegend Tiergemälde; hierzu studierte er die Pferde des Gestüts in Kuprowitz, das im Besitz von Karl Maximilian von Dietrichstein war.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Constantin von Wurzbach: Adolph, Joseph Franz. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 1. Theil. Universitäts-Buchdruckerei L. C. Zamarski (vormals J. P. Sollinger), Wien 1856, S. 6 (Digitalisat).
  • Joseph Franz Adolph. In: Moritz Bermann: Oesterreichisches biographisches Lexikon, Band 1. Wien 1851. S. 46 f.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Joseph Franz Adolph. In: Kulturverband der Südmährer in Österreich.
  • Joseph Franz Adolph. In: Artnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Südmähren Joseph Anton Adolph von Freenthal. Abgerufen am 4. Juli 2022. 
  2. ↑ Südmähren Carl Adolph von Freenthal. Abgerufen am 4. Juli 2022. 
Normdaten (Person): LCCN: nr89015649 | VIAF: 73700400 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. Juli 2022.
Personendaten
NAME Adolph, Joseph Franz
ALTERNATIVNAMEN Adolph, Josef Franz
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-böhmischer Tiermaler
GEBURTSDATUM 1671
STERBEDATUM 2. November 1749
STERBEORT Nikolsburg, Brünner Kreis, Mähren
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Joseph_Franz_Adolph&oldid=224625093“
Kategorien:
  • Maler (Österreich)
  • Pferdemaler
  • Person (Mähren)
  • Person (Habsburgermonarchie vor 1804)
  • Person (Mikulov)
  • Geboren 1671
  • Gestorben 1749
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:GND fehlt 2022-07

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id