Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. John Stringfellow – Wikipedia
John Stringfellow – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Stringfellow

John Stringfellow (* 6. Dezember 1799 in Attercliffe, Sheffield;[1] † 13. Dezember 1883 in London) war ein englischer Erfinder und Flugpionier des 19. Jahrhunderts. Stringfellow wurde bekannt durch seine Arbeit an einem dampfgetriebenen Flugmodell und gilt somit als einer der ersten Pioniere des Motorfluges.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stringfellow verdiente seinen Lebensunterhalt in Chard als Hersteller von Webspulen für die dortige Wollindustrie. Sein Interesse an der Aviatik teilte er mit seinem Freund William Samuel Henson. Da es zu seiner Zeit noch keine Verbrennungsmotoren gab, wurden Flugversuche mit dampfbetriebenen Modellen unternommen. Nach einer Reihe von Fehlschlägen und der anschließenden Emigration von Henson in die USA gelang Stringfellow im Juni 1848 mit einem Eindecker-Modell (Spannweite 3 m) ein erfolgreicher 40 yd (36,58 m) Flug[2] in einer Fabrikhalle.

Aus der Erkenntnis heraus, dass in absehbarer Zeit ein brauchbares Flugzeug nicht zu bauen war, verlegte er sich auf andere Tätigkeitsgebiete. Stringfellow erfand unter anderem elektrische Batterien, die bei medizinischen Behandlungen Anwendung fanden. Die Arbeiten Stringfellows wurden 1868 bei einer umfangreichen Ausstellung im Crystal Palace in London gezeigt und 1889 durch den Leiter der Smithsonian Institution in Washington, D.C., Samuel Pierpont Langley erworben.[3] Seit 1960 trägt der Stringfellow-Gletscher in der Antarktis seinen Namen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stringfellows Flugmaschine
  • Henson und Stringfellow
  • Chard-Museum
  • Modellfluggeschichte

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Maurice John Bernard Davy: Henson and Stringfellow, Their Work in Aeronautics. Science Museum, H. M. Stationery Office, London 1931, S. 19.
  2. ↑ John Stringfellow (1799–1883). Centre for Telecommunications and Information Engineering, abgerufen am 17. April 2011. 
  3. ↑ Percy Pilcher: Gliding, The Aeronautical Society of Great Britain, 1910, S. 39.
Normdaten (Person): GND: 118908367 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83314853 | VIAF: 59882770 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stringfellow, John
KURZBESCHREIBUNG englischer Konstrukteur und Pionier des Motorfluges
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1799
GEBURTSORT Attercliffe, Sheffield
STERBEDATUM 13. Dezember 1883
STERBEORT London
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=John_Stringfellow&oldid=218451158“
Kategorien:
  • Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur
  • Luftfahrtpionier
  • Brite
  • Geboren 1799
  • Gestorben 1883
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id