Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „Johann Strauß (Sohn)“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Johann Strauß (Sohn)“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Johann Strauß / Die Machenschaften der Jüdin Meyszner-Strauß / Eine erbärmliche Talmuderei, durch die der jüdischen Stieftochter von Johann Strauss,…65 KB (7.247 Wörter) - 18:11, 2. Feb. 2025
- Johann Baptist Strauss (auch Johann Strauß; * 14. März 1804 in der Leopoldstadt, heute Wien; † 25. September 1849 in Wien) war ein österreichischer Komponist…13 KB (1.505 Wörter) - 20:50, 22. Jan. 2025
- Orchesterwerke von Johann Strauss (Sohn) ist ein Verzeichnis der im Druck erschienenen Kompositionen (ohne Bühnenwerke) von Johann Strauss (Sohn). Vorbemerkung:…98 KB (11.066 Wörter) - 20:00, 25. Mai 2024
- von Johann Strauss (Sohn) ist ein Verzeichnis der im Druck erschienenen und mit einer Werkzahl versehenen Walzer-Stücke des Komponisten Johann Strauss (Sohn)…25 KB (317 Wörter) - 09:22, 7. Mär. 2024
- Strauß (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, heute Wien; † 28. Dezember 1916 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Eduard Strauß…11 KB (1.251 Wörter) - 23:09, 6. Jan. 2025
- Name Strauss in Nachschlagewerken häufig mit ß zu finden ist, schrieb Strauss selbst seinen Namen mit ss. Josef Strauss war ein Sohn von Johann Strauss (Vater)…18 KB (754 Wörter) - 16:45, 13. Jan. 2025
- September 1849 in Wien; Unterschrift: Strauſs) ⚭ 1. 1825 (Maria) Anna Streim (1801–1870) Johann Strauss (Sohn) / II. (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich…6 KB (646 Wörter) - 09:10, 10. Jan. 2025
- Kapellmeister. Johann war der erste Sohn von Eduard Strauß und seiner Ehefrau Maria geb. Klenkhart (1840–1921), und somit Enkel von Johann Strauss (Vater) und…4 KB (452 Wörter) - 13:54, 1. Jan. 2025
- Johann Strauß – Der König ohne Krone ist eine 1986 in den DEFA-Studios von Potsdam-Babelsberg entstandene, gemeinsam mit Österreich produzierte Filmbiografie…13 KB (1.447 Wörter) - 12:43, 27. Dez. 2024
- Einweihung lautete Johann-Strauß-Denkmal, die Schreibweise seines Familiennamens ist jedoch inzwischen überholt (heute korrekt: Johann-Strauss-Denkmal). 1903…5 KB (518 Wörter) - 12:54, 2. Feb. 2025
- Das Spitzentuch der Königin (Kategorie Werk von Johann Strauss (Sohn))Das Spitzentuch der Königin ist eine Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Heinrich Bohrmann-Riegen und Richard Genée…7 KB (766 Wörter) - 02:14, 5. Feb. 2025
- Die Strauß-Dynastie ist eine österreichische Filmbiografie in sechs Teilen aus dem Jahr 1989. Geschildert wird der Werdegang von Johann Strauss (Vater)…16 KB (1.692 Wörter) - 16:56, 4. Okt. 2023
- André Rieu (Weiterleitung von „Johann-Strauss-Orchester – André Rieu“)Schallplattenaufnahmen. Seit Mitte der 1990er Jahre reist Rieu mit seinem „Johann-Strauß-Orchester“ (ca. 60 Musiker) um den Globus. Rieu spielt auf einer Violine…10 KB (971 Wörter) - 00:55, 24. Jan. 2025
- Jetty Treffz (Weiterleitung von „Henriette Strauß“)von Franz August Treffz, Jetty Treffz-Strauß, Germain Metternich. Weinsberg 2000. Th. Aigner: Strauß (Strauss) Henriette (Jetty). In: Österreichisches…7 KB (798 Wörter) - 16:03, 2. Dez. 2024
- An der schönen blauen Donau (Kategorie Walzer von Johann Strauss (Sohn))An der schönen blauen Donau (häufig kurz Donauwalzer) wurde von Johann Strauss (Sohn) im Spätherbst 1866 und Winter 1866/67 komponiert und am 15. Februar…26 KB (3.304 Wörter) - 12:57, 2. Feb. 2025
- Lafite. Johann Strauß (Sohn): Ouvertüre zur Operette Indigo und die vierzig Räuber Johann Strauß (Sohn): Accelerationen (Walzer), op. 234* Johann Strauß (Sohn):…17 KB (1.835 Wörter) - 16:52, 10. Dez. 2024
- Johann Strauss oder Johann Strauß ist der Name folgender Personen: Johann Strauß (Mathematiker) (1590–1630), deutscher Mathematiker Johann Strauss (Vater)…1 KB (144 Wörter) - 19:53, 14. Feb. 2024
- Unter Donner und Blitz (Kategorie Werk von Johann Strauss (Sohn))77) in der 52 CDs umfassenden Gesamtausgabe der Orchesterwerke von Johann Strauß (Sohn), Hrsg. Naxos (Label). Das Werk ist als achter Titel auf der 28.…2 KB (173 Wörter) - 13:16, 24. Mai 2019
- Tritsch-Tratsch-Polka (Kategorie Werk von Johann Strauss (Sohn))Werk des österreichischen Kapellmeisters und Komponisten Johann Strauss (Sohn). Johann Strauss komponierte die Polka im Jahr 1858. Nach seiner Rückkehr…5 KB (539 Wörter) - 15:16, 24. Nov. 2023
- Wein, Weib und Gesang (Walzer) (Kategorie Walzer von Johann Strauss (Sohn))Wein, Weib und Gesang ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 333). Das Werk wurde im Jahr 1869 als Chorwerk für den Wiener Männergesang-Verein komponiert…3 KB (299 Wörter) - 18:48, 17. Jul. 2023
- Strauß, Johann II. Sohn (Componist, geb. in Wien 25. October 1825). Da der „Walzerkönig“, welcher durch die Musik seinen Weltruhm begründete, sonderbarer
- Harräus: David Friedrich Strauß. 1901 Hausrath: D. F. Strauß und die Theologie seiner Zeit. 2 Bde., Heidelberg 1876–78 A. Kohut: Strauß als Denker und Erzieher
- Berliner Klinische Wochenschrift. Band 55, 1918, Seite 401 (Zitiert nach Google Books) . ↑ Wien Geschichte Wiki: „Johann Strauss (Sohn)“ (Stabilversion)
- stoßen, von dem das vierte Kapitel der Genesis erzählt." - Karl May, Der Sohn des Bärenjägers, 1890, S. 78 "Der Theologe kann der angenehmen Aufgabe frönen
- 1895 – Quellen und Volltexte Wikisource: Der „Gartenlaube-Walzer“ von Johann Strauß, 1895 – Quellen und Volltexte Digitale Heimatforschung im Wiki*versum: