Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Jerry Proc – Wikipedia
Jerry Proc – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jerry Proc
The Web Pages Of Jerry Proc
Technikgeschichte
Sprachen Englisch
Gründer Jerry Proc
Betreiber Jerry Proc
http://jproc.ca

Jerry Proc (* um 1945) ist ein kanadischer Technikhistoriker. Zu seinen Themengebieten gehört die Geschichte der Militärtechnik, insbesondere die Geschichte der Funktechnik, der Radartechnik und der Verschlüsselungstechnik. Schwerpunkt ist in allen Fällen die Zeit während des Zweiten Weltkriegs mit einem besonderen Fokus auf kanadische Entwicklungen, beispielsweise zu His Majesty’s Canadian Ships (Seiner Majestät kanadische Schiffe).

Zu diesen Themen betreibt er eine Gruppe von Websites, auf denen er eine Fülle von Informationen zur freien Verfügung stellt. Dazu gehört Crypto Machines mit einer Vielzahl von Schlüsselmaschinen, unter anderem Rotor-Chiffriermaschinen.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jerry Proc wohnt in Etobicoke, einem Stadtbezirk von Toronto, der Provinzhauptstadt von Ontario. Seit 1964 ist er lizenzierter Funkamateur mit dem Rufzeichen VE3FAB.[1] Seit frühester Jugend interessiert er sich für Hochfrequenz­technik und Elektronik, insbesondere für militärische Funkgeräte, den sogenannten Boat anchors.

Im Jahr 1970 schloss er sein Ingenieursstudium am Radio College of Canada mit dem Diplom in Elektrotechnik ab. Unmittelbar danach wirkte er sowohl in technischer als auch in leitender Funktion im Bereich Großrechner und Datenübertragung, zuletzt als Informatiker bei Bell Canada. Inzwischen ist er im Ruhestand.

Seit 1992 war er unter anderem an der Restaurierung der Funksysteme an Bord der Haida beteiligt, einem Zerstörer der zweiten Tribal-Klasse der Royal Canadian Navy (RCN) aus dem Jahr 1942, der seit 1984 zu den nationalen kanadischen Kulturgütern von historischer Bedeutung gezählt wird (National Historic Site of Canada). Bei seiner Arbeit auf dem Schiff entdeckte Jerry Proc Aufzeichnungen zur Rotor-Schlüsselmaschine KL‑7, die zu diesem Zeitpunkt nahezu in Vergessenheit geraten war. Es gelang ihm, die fehlenden Informationen mithilfe der US‑amerikanischen National Security Agency (NSA) zu beschaffen.

In den Jahren 1998 bis 2001 besuchte er, teilweise mehrfach, das Naval Museum in Halifax, das Military Communications and Electronics Museum in Kingston (beide in Kanada) sowie das National Cryptologic Museum in Fort Meade (USA). Dort machte er eine Vielzahl von Fotografien und beschloss, diese der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.[2][3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Porträtfoto
  • Biographie (englisch).
  • Seine Websites (englisch).
  • Seine Seite VE3FAB auf QRZ.com (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Seine Seite VE3FAB auf QRZ.com, abgerufen am 16. April 2024 (englisch)
  2. ↑ Biographie, abgerufen am 16. April 2024 (englisch)
  3. ↑ Seine Websites, abgerufen am 16. April 2024 (englisch)
Crypto Tour

Cipher History | Cipher Machines and Cryptology | Crypto Cellar Research | Crypto Machines | Crypto Museum | CrypTool | Enigma Museum | International Conference on Cryptologic History | The Chaocipher Clearing House | US Navy Crypto Equipment | Vintage Tradecraft in Cryptology and Espionage | Virtual Colossus

Personendaten
NAME Proc, Jerry
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Technikhistoriker
GEBURTSDATUM um 1945
GEBURTSORT Kanada
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Jerry_Proc&oldid=252879825“
Kategorien:
  • Organisation mit Bezug zur Enigma-Maschine
  • Kryptologische Website
  • Person mit Bezug zur Enigma-Maschine
  • Technikhistoriker
  • Kanadier
  • Geboren im 20. Jahrhundert
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id