![]() | |
Jana Tyschtschenko (2021) | |
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Jana Iwanowna Tyschtschenko |
Geburtsdatum | 1. August 2000 (24 Jahre) |
Nation | ![]() ![]() |
Disziplin | Bahn (Kurzzeit) |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 |
Jana Iwanowna Burlakowa (russisch Яна Ивановна Бурлакова; englisch Yana Burlakova; * 1. August 2000) ist eine russische Bahnradsportlerin. Ihr Geburtsname ist Tyschtschenko (russisch Тыщенко; englisch Tyshchenko).
Sportlicher Werdegang
2017 wurde Jana Tyschtschenko sowohl Junioren-Weltmeisterin wie auch Junioren-Europameisterin im Teamsprint. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 belegte sie zwei Podiumsplätze und errang vier weitere Titel als Junioren-Europameisterin. Nach weiteren Podiumsplätzen bei U23-Europameisterschaften 2020 gewann sie 2021 mit Natalja Antonowa und Anastassija Woinowa beim Lauf des Nations’ Cup in Sankt Petersburg Gold im Teamsprint.
2021 wurde Tyschtschenko dreifache U23-Europameisterin in Sprint, Zeitfahren und Teamsprint (mit Serafima Grischina und Xenia Andrejewa). Bei den folgenden Europameisterschaften der Elite gewann sie drei Bronzemedaillen, bei den Weltmeisterschaften zwei weitere Medaillen. Zudem holte sie in diesem Jahr zwei nationale Titel.
Die internationalen Sanktionen gegen Russland im Zuge des Kriegs in der Ukraine machten ihr für die nächsten Jahre die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen unmöglich. 2022 heiratete sie den Rennfahrer Danila Burlakow und nahm dessen Nachnamen an.[1] Im März 2024 konnte sie im Nations Cup erstmals wieder als so genannte individuelle neutrale Athletin international antreten, aufgrund der verpassten Wettkämpfe jedoch ohne Chance, sich für die Olympischen Spiele 2024 zu qualifizieren. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2024 wurde sie Weltmeisterin im Zeitfahren, bei den Bahnradsport-Europameisterschaften 2025 gewann sie den Titel im Sprint.
Erfolge
- 2017
Junioren-Weltmeisterin – Teamsprint (mit Polina Waschtschenko und Xenia Andrejewa)
Junioren-Weltmeisterschaften – Zeitfahren
Junioren-Europameisterin – Teamsprint (mit Polina Waschtschenko)
Russische Junioren-Meisterin – Sprint, Teamsprint (mit Polina Waschtschenko)
- 2018
Junioren-Weltmeisterschaft – 500-Meter-Zeitfahren
Junioren-Weltmeisterschaft – Keirin
Junioren-Europameisterin – Sprint, Keirin, 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint (mit Xenia Andrejewa)
- 2020
U23-Europameisterschaft – Teamsprint (mit Serafima Grischina und Xenia Andrejewa)
U23-Europameisterschaft – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren
- 2021
Nations’ Cup in Sankt Petersburg – Teamsprint (mit Natalja Antonowa und Anastassija Woinowa)
U23-Europameisterin – Sprint, Zeitfahren, Teamsprint (mit Serafima Grischina und Xenia Andrejewa)
U23-Europameisterschaften – Keirin
Europameisterschaft – Keirin, 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint (mit Natalja Antonowa und Anastassija Woinowa)
Russische Meisterin – Keirin, Teamsprint (mit Alina Lysenko und Darja Schmeljowa)
Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Natalja Antonowa, Darja Schmeljowa und Anastassija Woinowa)
Weltmeisterschaft – Keirin
- 2024
Weltmeisterin – 500-Meter-Zeitfahren
- 2025
Europameisterin – Sprint
Weblinks
- Jana Iwanowna Burlakowa in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Москва: Велогонщица ТЫЩЕНКО Яна (TYSHCHENKO Yana). In: rus.bike. 1. August 2000, abgerufen am 18. Oktober 2021.
Einzelnachweise
- ↑ Tyshchenko changed her last name to Burlakova and talked about the brilliant design of her bike uniform. Athletistic, 16. Oktober 2022 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tyschtschenko, Jana Iwanowna |
ALTERNATIVNAMEN | Тыщенко, Яна Ивановна (russisch); Tyshchenko, Yana (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Bahnradsportlerin |
GEBURTSDATUM | 1. August 2000 |