Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Jamsession – Wikipedia
Jamsession – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Jam-Session)

Eine Jamsession (IPA: ˈd͡ʒɛmˌsɛʃn̩, anhörenⓘ/?; von englisch jam: Jargon für „improvisieren“ und session: „Sitzung“, „Veranstaltung“) ist ein zwangloses Zusammenspiel von Musikern, die üblicherweise nicht in einer Band zusammenspielen oder -singen.

Die Jamsession im Jazz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Jamsessions spielen Jazzmusiker entweder Stücke, deren harmonische Schemata und Melodien allen Mitmusikern bekannt sind (sogenannte Jazzstandards) oder sie improvisieren frei. Oft wird die Rhythmusgruppe, meist bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, für die Session im Voraus zusammengestellt, damit die hinzukommenden Musiker wissen, was für eine Musik sie erwartet. Das musikalische Material der Jamsessions bilden die Jazzstandards, die in Sammlungen wie dem Realbook dokumentiert sind. Vereinbart wird außer dem Stück lediglich das Tempo; weitere Einzelheiten (z. B. die Reihenfolge der Soli und deren Länge sowie weitere Interaktionen) ergeben sich aus dem Geschehen.[1]

Jamsessions waren für die gesamte Jazzentwicklung von großer Bedeutung: Für Jazzmusiker, die ihr Geld in kommerziellen Studio- oder Tanzorchestern verdienten, geben sie die Gelegenheit, sich voll auszuspielen. In den frühen 1940er-Jahren etwa trafen sich viele Swing-Musiker (zum Teil aus Big Bands, zum Teil auch aus kleinen Formationen) im Minton’s Playhouse in Harlem, um „after hours“ (nach Mitternacht) noch ein wenig zu jammen. Aus diesen Treffen in den frühen Morgenstunden entstand der Bebop und damit die Grundlage für den gesamten Modern Jazz.[1]

Die Jamsession bei Contact Improvisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim experimentellen Tanzen im Rahmen einer Contact-Improvisation-Jam existieren neben freien Jams verschiedene thematische Formen (focused jams):[2][3]

  • Blind Jam: mit geschlossenen/verbundenen Augen
  • Underscore Jam
  • Silent Jam: ohne Musik

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chase Chorus
  • Jam (Hip-Hop)
  • Jam Track
  • Offene Bühne
  • Piano Battle
  • Session (Irish Folk) (anderes Ablaufschema, originale Bezeichnung: Irish Traditional Music Session)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Jamsession im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Ekkehard Jost in: Wolf Kampmann (Hrsg.), unter Mitarbeit von Ekkehard Jost: Reclams Jazzlexikon. Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-010528-5, S. 631.
  2. ↑ CI-Website für die Schweiz: Was ist CI - Contact Improvisation? (Memento vom 11. März 2016 im Internet Archive) abgerufen am 29. Juni 2015
  3. ↑ The Washington Post: Improv Dancers Have Impact vom 4. November 2005, abgerufen am 29. Juni 2015
Normdaten (Sachbegriff): GND: 7852259-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Jamsession&oldid=258592276“
Kategorien:
  • Musikalische Veranstaltung (Jazz)
  • Konzerttyp
  • Musikalische Improvisation
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Seite mit Audioeinbettung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id