Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Jakob Job – Wikipedia
Jakob Job – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jakob Job (* 14. Dezember 1891 in Birmensdorf, Kanton Zürich; † 30. April 1973 in Zollikon) war ein Schweizer Reiseschriftsteller, Radio-Intendant und Lehrer. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über Südeuropa und zum Thema Reisen.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jakob Job wurde 1891 in Birmensdorf im Kanton Zürich geboren. Die Matrikeledition der Universität Zürich nennt als Beruf des Vaters Kleinbauer und Fabrikarbeiter. Sein jüngerer Bruder Werner Job (1901–2000) war ein bedeutender Sportreporter und Gemeindeschreiber von Birmensdorf.[1]

Job studierte Germanistik und Lehramt an der Universität Zürich. Von 1914 bis 1923 arbeitete er als Lehrer für die Sekundärstufe in Zürich. 1923 promovierte er zum Dr. phil. Seine Dissertation hatte das Thema «Jakob Bosshart als Erzähler».

Von 1923 bis 1927 war er Leiter der Schweizer Schule in Neapel. In den Jahren 1930 und 1931 wurde ihm die Leitung des Auslandschweizer-Sekretariats in Bern übertragen. Von 1932 bis 1956 war er Direktor (Intendant) der Radiogenossenschaft Zürich (Vorläufer des zum Schweizer Radio DRS gehörenden Radiostudio Zürich). Ab 1951 war er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Job starb am 30. April 1973 in Zollikon.

Seine Autographensammlung wurde 2011 dem Schweizerischen Literaturarchiv geschenkt.

Werk (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gedichte aus Italien, 1930, Gedichte
  • Scusate, Signor..., Geschichten aus dem Süden, 1932
  • Im Dienst der Heimat, 1935, Sachbuch
  • Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung durch das Radio, 1938, Sachbuch
  • Italienische Städte, 1941, Reisebilder
  • Heimat in der Fremde, 1943, Sachbuch
  • Herbst in Paris, 1948, Sachbuch
  • Unter südlichem Himmel, 1948
  • 25 Jahre Radio Zürich 1924 – 1949, 1949, Sachbuch
  • Wanderrast. Gedichte, Reise- und Städtebilder, 1952
  • Dome, Türme und Paläste. Eine Italienfahrt, 1954
  • Portugal – Land der Christusritter, 1956, Sachbuch
  • Sardinien, 1956, Sachbuch
  • Umbrien und Toskana, 1964. Sachbuch
  • Weg des Herzens. Ein besinnliches ABC, 1960
  • Am Mittelmeer. Reisebilder, 1966

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Auszug zu Jakob Job (Matrikel-Nr. 22751 u. 27433) aus der Matrikeledition der Universität Zürich (aufgerufen am 19. April 2016).
  • Broschüre des Schweizer Radio DRS: Die Geschichte des Radios in der Schweiz von 1911 bis 2004. (PDF; 2,2 MB)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Karin Marti-Weissenbach: Jakob Job. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Autographensammlung Jakob Job in der Datenbank HelveticArchives bzw. als Online-Inventar (EAD) des Schweizerischen Literaturarchivs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Elisabeth Rickenbacher: Diese Brüder machten das Radio zum Massenmedium: Forscherin rollt Geschichte von Jakob und Werner Job neu auf. In: Limmattaler Zeitung, 18. April 2021.
Normdaten (Person): GND: 117140694 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 54918331 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Job, Jakob
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1891
GEBURTSORT Birmensdorf
STERBEDATUM 30. April 1973
STERBEORT Zollikon
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Jakob_Job&oldid=248601576“
Kategorien:
  • Autor
  • Reiseliteratur
  • Literatur (Deutsch)
  • Literatur (Schweiz)
  • Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
  • Schweizer
  • Geboren 1891
  • Gestorben 1973
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id