Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Blue Yonder (Unternehmen) – Wikipedia
Blue Yonder (Unternehmen) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von JDA Software)
Blue Yonder[1]

Logo
Rechtsform Tochtergesellschaft
ISIN US46612K1088
Gründung 1985
Sitz Scottsdale, Vereinigte Staaten
Leitung Duncan Angove (CEO)
Mitarbeiterzahl 6.000 (April 2023)
Umsatz 1,1 Mrd. US-Dollar (2021)
Branche Softwareentwicklung
Website www.blueyonder.com
Stand: 2023

Blue Yonder Group, Inc. ist ein US-amerikanischer Softwarehersteller für den Bereich Supply-Chain-Management (SCM), Demand-Chain-Management und Enterprise-Resource-Planning (ERP). Seinen Sitz hat das Unternehmen in Scottsdale (Arizona).

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen geht zurück auf die von James Donald Armstrong im Jahr 1978 in Calgary, Kanada gegründete JDA Software Services, einen IBM-Serviceprovider. 1985 verkaufte Armstrong sein kanadisches Unternehmen und gründete zusammen mit seinem Partner Frederick M. Pakis in Cleveland, Ohio die JDA Software, Inc. 1987 konnte das Unternehmen mit einem Kraftfahrzeughändler in Phoenix (Arizona) einen größeren Vertrag abschließen und verlegte daraufhin seinen Firmensitz auch nach Arizona. In den folgenden Jahren konzentrierte sich das Unternehmen hauptsächlich auf die Bereitstellung von Softwarepaketen und Beratungsdienstleistungen für die Informations- und Transaktionsanforderungen des Einzelhandels. Am 15. März 1996 wurde die Rechtsform in eine Incorporation geändert und das Unternehmen ging an die Börse. Im April 2000 wurde die Intactix Division, ein Anbieter von integrierte Warenwirtschaftssysteme und Business-to-Business-Lösung für Einzelhändler und ihre Lieferanten, im September 2001 die E3 Corporation (Bestandsoptimierungssysteme für den Groß- und Einzelhandel), im Juli 2006 die Manugistics Group (Demand-Chain-Management-Softwarelösungen) und im Januar 2010 die i2 Technologies (Supply-Chain-Managementlösungen), übernommen und in das Unternehmen integriert. Dadurch erweiterte JDA Software seine Angebotspalette im Bereich Warennachschubplanung, Warenwirtschaft und Transport und konnte weltweit bis 2010 rund 6.000 Unternehmenskunden unterschiedlicher Größe dazu gewinnen, darunter Coca-Cola, Infineon, Liberty Global, Puma, Renault, Rossmann, TE Connectivity (zu Tyco Electronics) und Thales Group.[2][3][4]

Am 7. Juli 2009 erwarb das Unternehmen einen Anteil von 49 Prozent an der deutschen Strategix Enterprise Technology GmbH mit Sitz in Düsseldorf.

Am 21. Dezember 2012 gab JDA Software die Fusion mit dem US-amerikanischen Logistiksoftware-Anbieter RedPrairie aus Alpharetta, Georgia bekannt.[5]

Teile dieses Artikels scheinen seit 2012 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2012

Am 21. April 2021 gab Panasonic bekannt, Blue Yonder zu übernehmen.[6] Die Übernahme wurde am 17. September desselben Jahres abgeschlossen.[7] Das Unternehmen operiert seither als Teil der Panasonic Connect Gruppe. Im Februar 2022 gab der bisherige CEO Girish Rishi seinen Rücktritt bekannt[8] um sein Amt als CEO des Norwegischen Softwareherstellers Cognite anzutreten. Duncan Angove wurde als neuer CEO in den Vorstand berufen.

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Eigentümer fehlen
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ BY-NA-Fachtsheet-v6. Abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch). 
  2. ↑ http://www.pressebox.de/pressemitteilung/jda-softwareinc/Internationaler-Kabelnetzbetreiber-Liberty-Global-optimiert-Supply-Chain-mit-JDA-Software/boxid/576909
  3. ↑ http://www.nachrichten.net/details/28277/JDA_Software_bietet_in_Europa_gemeinsam_mit_Thales_hochsichere_Managed_Services_an.html
  4. ↑ http://www.dv-dialog.de/home-dvdialog/newsdetails/article/standardisierung-der-nachschubprozesse.html
  5. ↑ http://www.pressebox.de/pressemitteilung/jda-softwareinc/Milliarden-Fusion-der-Supply-Chain-Spezialisten-JDA-und-RedPrairie-besiegelt/boxid/565130
  6. ↑ Jörg Rode: Panasonic übernimmt Blue Yonder für 6 Milliarden Euro. In: Lebensmittel Zeitung. Band 73, Nr. 17, 2021, ISSN 0947-7527, S. 33, doi:10.51202/0947-7527-2021-17-033-6. 
  7. ↑ Panasonic acquires Blue Yonder in $7.1 billion blockbuster deal. 17. September 2021, abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch). 
  8. ↑ John Kingston: Rishi, who sold Blue Yonder to Panasonic, stepping down as CEO. 7. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2025 (amerikanisches Englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website des Unternehmens
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Blue_Yonder_(Unternehmen)&oldid=255065337“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Wikipedia:Veraltet seit 2012
  • Softwarehersteller (Vereinigte Staaten)
  • Ehemals börsennotiertes Unternehmen (Vereinigte Staaten)
  • Unternehmen (Scottsdale)
  • Markenname (Hard- und Software)
  • Unternehmensgründung 1985
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Überarbeiten

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id