Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. J-Sharp – Wikipedia
J-Sharp – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „J#“. Diese Schreibweise ist in der Wikipedia aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich.
J#
Basisdaten
Paradigmen: Objektorientierte Programmiersprache
Erscheinungsjahr: 2002
Entwickler: Microsoft
Aktuelle Version: 2.0  (22. Januar 2006)
Beeinflusst von: Java
Betriebssystem: Windows
MSDN.Microsoft.com

J# ist eine von Microsoft entwickelte objektorientierte Programmiersprache, die Java- und Visual-J++-Programmierern den Um- bzw. Einstieg in die .NET-Umgebung erleichtern sollte. Langfristig sollten sich Java-Entwickler mit dem Framework näher vertraut machen, um später in C# alle Funktionen von .NET nutzen zu können. Auch diente J# eher dazu, dass Java-Entwickler bestehenden Java-Code leichter in die Umgebung mitnehmen konnten, um ihn in neuen Projekten unter einer anderen .NET-Sprache wie C# oder VB.NET weiter zu nutzen.

Microsoft erklärte zum 10. Januar 2007, dass J# nicht mehr weiterentwickelt und es auch keine neue Version in Visual Studio 2008 hierfür geben werde. Visual Studio 2005 war somit die letzte Version, die J# enthielt.[1] Bis 2015 gab es eine eingeschränkte Produktunterstützung, die sich auf Fehlerbehebungen beschränkte.

Unterschiede zwischen J# und Java

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beide Sprachen besitzen zwar dieselbe „Grundsyntax“, setzen dennoch auf unterschiedliche Laufzeitumgebungen. J# wird unter CLR (Common Language Runtime) eingesetzt, während Java die JRE (Java Runtime Environment) von Oracle oder eine ähnliche Umgebung nutzt.

In Visual Studio 2005 stellt Microsoft eine Vielzahl von aus der Java-Welt übernommenen Namensräumen und Klassen bereit, die es einem Java-Programmierer erleichtern sollen, mit .NET zu arbeiten. Insbesondere Wert gelegt wurde auf die Konvertierung der Standard- und Swing-Klassen. Zudem existiert dort ein Compiler, welcher J#-Quelltexte in C#-Code übersetzt.

Programmierbeispiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Zeilen geben einen kleinen Einblick in den Aufbau und die Verwendung von J#:

import System.Console;
import System.Windows.Forms.*;

public final class Program extends Object
{
    public final static String HalloWeltAusdruck = "Hallo Welt!";

    /**
     * Einstiegspunkt
     */
    public static void main(String[] args)
    {
        (new Program()).Run(args);
    }

    /**
     * "Hallo, Welt!" Ausgabe an Standardausgabe (meistens Konsole)
     */
    private void DefOutput()
    {
        System.Console.WriteLine("Ausgabe an Konsole...\n");

        Console.get_Out().WriteLine(HalloWeltAusdruck);

        System.Console.WriteLine("ENTER betätigen, um fortzufahren...\n");
        Console.ReadLine();
    }

    /**
     * Eine Art nicht-statischer Einstiegspunkt
     */
    private void Run(System.String[] args)
    {
        // Ausgabe => Konsole
        this.DefOutput();

        // Ausgabe an Windows
        WinOutput();
    }

    /**
     * "Hallo, Welt!" Ausgabe als Windows-Fenster
     */
    private void WinOutput()
    {
        System.Console.WriteLine("Ausgabe als Windows-Fenster...");

        MessageBox.Show(Program.HalloWeltAusdruck, "Ausgabe als Windows MessageBox.");

        System.Console.WriteLine("ENTER betätigen, um fortzufahren...\n");
        Console.ReadLine();
    }
}

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste der .NET-Sprachen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Microsoft MSDN: J# wurde aus Visual Studio 2008 entfernt
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=J-Sharp&oldid=255055396“
Kategorien:
  • .NET
  • Microsoft
  • Java (Programmiersprache)
  • Objektorientierte Programmiersprache

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id