Ján Wenczel (* 17. Juni 1945) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
1967 gewann Wenczel die nationale Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren. 1968 siegte er im Etappenrennen Bulgarien-Rundfahrt vor Dimitar Kotew. In der Internationalen Friedensfahrt 1966 gewann er eine Etappe und wurde 26. der Gesamtwertung. 1967 kam er auf den 35. Platz.[1] In der Tour de l’Avenir 1966 wurde er 52.
Im Rennen der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1965 wurde er als 46. klassiert. 1966 wurde er bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 8. im Mannschaftszeitfahren.
1966 wurde er Vize-Meister im Straßenrennen hinter Jiří Háva, 1967 Zweiter hinter Jaroslav Kvapil.
- ↑ Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 264.
1924 Georgi Abadschiew / Kostadin Dirilgerow |
1925–1934 nicht ausgetragen |
1935 Marin Nikolow |
1936–1948 nicht ausgetragen |
1949, 1950 Milko Dimow |
1951–1954 nicht ausgetragen |
1955 Stojan Georgiew Demirew |
1956 Dimitar Kolew |
1957 Nentscho Christow |
1958, 1959, 1960 Bojan Kozew |
1961 Dimitar Kotew |
1962, 1966 Iwan Bobekow |
1963 Lalju Zotschew |
1964 Boris Botschew |
1965 Jiří Háva |
1967 Ján Wenczel |
1968 Wesko Kutujew |
1969 Selvino Poloni |
1970 Fedor den Hertog |
1971 Ryszard Szurkowski |
1972 Iwan Popow |
1973 Iwan Skossyrew |
1974 Rinat Scharafulin |
1975 Janusz Kowalski |
1976 Alexander Gusjatnikow |
1977 Siegbert Schmeißer |
1978, 1980, 1984 Nentscho Stajkow |
1979 Juri Barinow |
1981 Boris Issajew |
1982 Leon Deschiz |
1983, 1984 Wenelin Chubenow |
1985, 1987 Petar Petrow |
1986 Bojko Angelow |
1988 Walentin Schiwkow |
1989 Didier Pasgrimaud |
1990, 1992, 1997 Pawel Schumanow |
1991 Aleksandar Milenković |
1993 Mano Lubbers |
1994, 1995, 1996 Christo Saikow |
1998 Krassimir Koew |
1999 Maxim Gurow |
2000 Seweryn Kohut |
2001, 2002 Dimitar Gospodinow |
2003,2006, 2008, 2009, 2011 Iwajlo Gabrowski |
2003 Tomasz Kłoczko |
2005 Martin Prázdnovský |
2007 Ewgeni Gerganow |
2010 Krassimir Wassilew |
2012 Maqsat Ajasbajew |
2013 Rémy Di Grégorio |
2014 nicht ausgetragen |
2015 Stefan Christow |
2016 Marco Tecchio |
2017 Serhij Lahkuti |
2018–2019 nicht ausgetragen |
2020 Patryk Stosz |
2021 Immanuel Stark |
2022 Kirilo Tsarenko |
2023 Michal Schuran |
2024 Matteo Malucelli