Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Intortus (in) (lat. „verdreht“ von intorquere „verwickeln, verdrehen, verflechten“)[1] ist ein Typus der Cirrus-Wolken, deren Fäden sehr unregelmäßig gekrümmt und häufig scheinbar regellos miteinander verflochten sind. Die Filamente entstehen durch starke Winde in großer Höhe.
Die Klassifizierung intortus wird seit 1951 verwendet[2]
Wie andere Cirrus-Wolken kommen Intortus in großen Höhen vor.