Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. InterBase – Wikipedia
InterBase – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
InterBase
Basisdaten

Entwickler Embarcadero
Aktuelle Version InterBase 2020 U7[1]
Betriebssystem Windows, Linux, Mac OS X, Solaris
Kategorie Datenbanksystem
Lizenz proprietär
www.embarcadero.com

InterBase ist ein relationales Datenbanksystem von Embarcadero, welches dem SQL-Standard folgt. Es arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip.

Seitdem der Quelltext der Version 6 im Jahr 2000 vom damaligen Eigentümer Borland veröffentlicht wurde, gibt es zusätzlich die Abspaltung Firebird, die weiterhin Open Source ist. Mit Version 6.5 wurde InterBase schon wieder proprietär.

InterBase entstand aus einem neuen Konzept von Jim Starkey, der als Mitarbeiter der Digital Equipment Corporation Datenbanksoftware entwarf. Mangels endgültiger Entscheidung des Unternehmens gründete er Mitte der 1980er Jahre sein eigenes, das zunächst Groton Database Systems genannt wurde, dann den Namen Interbase Software bekam und 1991 von Ashton-Tate gekauft wurde. Dieses Unternehmen wurde noch im selben Jahr von Borland gekauft. Damals lag InterBase in Version 3 vor.[2]

Borland ergänzte InterBase beispielsweise um gespeicherte Prozeduren und eine Version für Microsoft Windows.[3]

Embarcadero kaufte Borland die Unternehmenssparte mit InterBase ab und vermarktet InterBase in vier Varianten:

  • Server Edition
  • Desktop Edition
  • To-Go Edition zusätzlich für iOS und Android[4]
  • Developer Edition
  • XE Server für Solaris[4]

Die Developer Edition liegt unter anderem allen aktuellen Embarcadero Delphi-Editionen bei. Das traditionell enthaltene grafische Management-Tool IBConsole bietet inzwischen auch Performance-Analysen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ docwiki.embarcadero.com. 15. April 2025.
  2. ↑ Firebird: Historical Reference. Abgerufen am 10. Mai 2025 (englisch). 
  3. ↑ Version History - Embarcadero. Abgerufen am 10. Mai 2025. 
  4. ↑ a b InterBase Downloads - Embarcadero. Abgerufen am 25. September 2019. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=InterBase&oldid=255899840“
Kategorie:
  • Relationales Datenbankmanagementsystem

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id