Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Intenso – Wikipedia
Intenso – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Intenso International GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Sitz Vechta, Deutschland Deutschland
Leitung Jens Lübbe, Andrea Meyer (Geschäftsführer)[1]
Mitarbeiterzahl 90 (2016)[2]
Umsatz 83 Millionen € (GJ 2018)
Branche Speichermedien und Unterhaltungselektronik
Website www.intenso-international.de
Intenso 7″-Bilderrahmen

Die Intenso International GmbH ist ein 1998 gegründetes deutsches Unternehmen, das unter dem Markennamen „Intenso“ in Deutschland und im europäischen Ausland Produkte aus dem Bereich Speichermedien und Unterhaltungselektronik vertreibt.

Neben klassischen Speichermedien wie CD-, DVD- und BluRay-Rohlingen, Speicherkarten, externen SSDs und USB-Sticks vertreibt das Unternehmen MP3-Player, digitale Bilderrahmen, Powerbanks und weitere Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik. Intenso beschäftigte 2014 nach eigenen Angaben 90 Mitarbeiter am Standort in Vechta.[2][3]

Geschichte und Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Marke Intenso wurde 1998 in Vechta gegründet, zunächst mit Fokus auf den Verkauf von CD-Rohlingen. 2002 wurde das Sortiment um DVD-Rohlinge erweitert. Aufgrund der technischen Entwicklung im Bereich Speichermedien wurden ab 2005 auch USB-Sticks und Speicherkarten ins Programm aufgenommen, in darauffolgenden Jahren kamen Festplatten im 2,5"- und 3,5"-Format, Solid-State-Drives und DRAM hinzu. 2007 wurde die Marke Intenso auf den Bereich Consumer Electronics ausgeweitet, MP3- und MP4-Player sowie digitale Bilderrahmen gehören seitdem zum festen Sortiment. Seit 2014 bietet Intenso auch Powerbanks in diversen Kapazitäten an sowie seit 2018 auch drahtlose Ladegeräte.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Unternehmenswebsite

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ intenso-international.de: Impressum
  2. ↑ a b Firmenprofil (Memento vom 14. Oktober 2016 im Internet Archive)
  3. ↑ Gutscheinkooperation zwischen Intenso und Online Reiseportal Opodo.de. Intenso GmbH, abgerufen am 9. März 2014. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Intenso&oldid=248060517“
Kategorien:
  • Hardwarehersteller (Deutschland)
  • Informationstechnikunternehmen
  • Produzierendes Unternehmen (Landkreis Vechta)
  • Organisation (Vechta)
  • Unternehmensgründung 1998

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id