Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Instrumentenflugbedingungen – Wikipedia
Instrumentenflugbedingungen – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Instrument Meteorological Conditions)

Instrumentenflugbedingungen oder englisch instrument meteorological conditions (IMC) sind Flugwetter­bedingungen, die das Fliegen nach Instrumenten und damit auch nach den Regeln für den Instrumentenflug (Instrument Flight Rules, IFR) erforderlich machen. Grundsätzlich müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein um einen Flug in IMC sicher durchführen zu können:

  • Der Pilot muss eine gültige Instrumentenflugberechtigung besitzen.
  • Das Luftfahrzeug muss für das Fliegen nach Instrumentenflugregeln (IFR) zugelassen sein.
  • Der Flug findet unter IFR statt (Flugplan, Überwachung durch die Flugverkehrskontrolle).

Ist mindestens eine der drei Voraussetzungen nicht gegeben, kann ein Wetterwechsel von Sichtflugbedingungen (VMC), bei denen Fliegen nach Sichtflugregeln möglich ist, hin zu Instrumentenbedingungen eine unsichere Situation auslösen. Zudem ist dann das Einfliegen in IMC rechtswidrig. Unbeabsichtigtes oder leichtsinniges Einfliegen in IMC ist eine Ursache für schwere Unfälle in der Allgemeinen Luftfahrt. Das Weiterfliegen in Bedingungen des IMC[1] insbesondere fehlende Sicht auf den Horizont führt bei reinen VFR-Fliegern zu Desorientierung über Fluglage und Höhe, was zu falschen Steuereingaben und dann zu Kontrollverlust oder Kollision mit der Oberfläche führen kann, letzteres wird in der Fliegersprache als Controlled flight into terrain (CFIT) bezeichnet.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Flugnavigation

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ "Vielleicht geht es doch gut" - Einflug in IMC. In: Flugunfalluntersuchungsstelle beim Luftfahrt-Bundesamt (Hrsg.): Flugunfallinformation. Braunschweig September 1984 (bfu-web.de (Memento vom 20. September 2020 im Internet Archive) [PDF; 24 kB; abgerufen am 15. April 2020]). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Instrumentenflugbedingungen&oldid=244606890“
Kategorien:
  • Flugmeteorologie
  • Flugnavigation

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id