Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Infrared Spatial Interferometer – Wikipedia
Infrared Spatial Interferometer – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Infrared Spatial Interferometer (ISI) ist ein bildgebendes Interferometer zur astronomischen Beobachtung, das aus drei gekoppelten 1,65 m durchmessenden Spiegelteleskopen besteht. Es befindet sich am Mount-Wilson-Observatorium und wurde von dem Space Sciences Lab der University of California, Berkeley unter Leitung von Charles Townes entwickelt. Es ist für Beobachtungen im mittleren infraroten Wellenlängenbereich ausgelegt. Nach vielen Jahren Betrieb mit zwei Teleskopen waren am 9. Juli 2003 erstmals drei Teleskope als Interferometer im Betrieb.

Die einzelnen Teleskope sind verfahrbar und können in unterschiedlichen Entfernungen aufgestellt werden. Um die dafür erforderlichen kompakten Abmessungen zu erzielen, sind die Spiegelteleskope sogenannte Pfund-Teleskope, bei denen ein Siderostat vor einem fest horizontal ausgerichteten Parabolspiegel sitzt. Die empfangenen Signale werden durch einen Überlagerungsempfänger in den HF-Frequenzbereich verschoben und elektronisch mit Techniken aus radioastronomischen Interferometern kombiniert. Die Teleskope können bis zu 70 m voneinander entfernt aufgestellt werden und damit eine Winkelauflösung von 0,003 Bogensekunden bei einer Wellenlänge von 11 µm erreichen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Infrared Spatial Interferometer Array (englisch)
  • Beschreibung des Infrared Spatial Interferometer auf den Seiten des Max-Planck-Instituts für Astronomie (engl.)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Infrared_Spatial_Interferometer&oldid=258670456“
Kategorien:
  • Interferometrisches Teleskop
  • Sternwarte in Kalifornien
  • Bauwerk im Los Angeles County
  • University of California, Berkeley
  • Infrarottechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id