Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. InfraRecorder – Wikipedia
InfraRecorder – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
InfraRecorder

Basisdaten

Entwickler Christian Kindahl
Erscheinungsjahr 2006
Aktuelle Version 0.53
(1. September 2012)
Betriebssystem Windows 2000 oder höher
Programmier­sprache C++
Kategorie Brennprogramm
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
infrarecorder.org

InfraRecorder ist ein freies Brennprogramm für optische Datenträger wie CDs und DVDs für Windows-Betriebssysteme. Es ist in der Programmiersprache C++ geschrieben und unter der GNU General Public License veröffentlicht.

Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

InfraRecorder wurde 2006 beim Google Summer of Code von Christian Kindahl ins Leben gerufen. Es nutzt die Kommandozeilenprogramme von cdrtools. Neben cdrtfe ist es eines der wenigen grafischen Brennprogramme für Windows, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm bietet Funktionen rund um das Erstellen und Kopieren von CDs und DVDs, den Umgang mit ISO-Abbildern, CD- und DVD-RWs sowie doppelschichtigen DVDs. Außerdem kann es Audio-CDs einlesen und als MP3, Ogg-Vorbis, WMA und RIFF WAVE speichern. Vorhandene Video-DVD-Dateien kann es ebenfalls brennen. Es unterstützt einfaches Drag and Drop sowohl innerhalb des Programms als auch zwischen verschiedenen Programmen (zum Beispiel aus dem Windows-Explorer heraus).[1] LightScribe und Labelflash werden nicht unterstützt.

InfraRecorder läuft unter Windows 2000 oder höher (NT-Kernel), die letzte Version für Windows 98/Me war 0.43.1. Das Programm ist in 39 Sprachen verfügbar.[2] Es gibt auch eine Portable-Version, die direkt von Wechselmedien aus lauffähig ist. Die Entwicklung wurde vermutlich eingestellt, die letzte Änderung ist von 2012 (Stand 8 / 2021).

Die letzte Version von InfraRecorder ist auch unter Windows 10 22H2 noch lauffähig, muss allerdings mit Administrator-Rechten ausgeführt werden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: InfraRecorder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Webpräsenz (englisch)
  • InfraRecorder bei SourceForge (englisch)
  • Portable Version (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ http://infrarecorder.org/
  2. ↑ http://infrarecorder.org/?page_id=15, Stand 14. April 2009
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=InfraRecorder&oldid=236581634“
Kategorien:
  • Brennsoftware
  • Freie Multimediasoftware
  • Windows-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id