Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Information Delivery Specification – Wikipedia
Information Delivery Specification – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Information Delivery Specification (IDS) ist ein Beschreibungsformat im Bauwesen, dass es ermöglicht, Informationen an ein BIM-Gebäudemodell zu spezifizieren und dann automatisiert zu prüfen.

Definiert wird IDS wie IFC und bSDD von buildingSMART; die Version 1.0 wurde im Juni 2024 veröffentlicht.[1]

Funktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine IDS-Datei ist ein maschinenlesbares XML-Dokument, das Anforderungen an ein Gebäudemodell spezifiziert. So kann die Lieferung bestimmter Attribute gefordert werden, z. B. muss der Wärmedurchgangs-Wert geliefert werden. Auch können Attributwerte auf einen Bereich eingeschränkt werden, z. B. muss der Wert für den Wärmedurchgang in einem festgelegten Bereich liegen.

Ein typischer Arbeitsablauf ist so vorgesehen:[2]

  1. Anforderungen werden auf Auftraggeberseite mit einem IDS-Editor beschrieben (kostenfrei verfügbar).[3][4]
  2. Anforderungen werden bei der Planung berücksichtigt; BIM-Software kann den Planer dabei unterstützten.
  3. Anforderungen werden mit der IDS-Datei (Soll-Zustand) und dem Gebäudemodell als IFC-Datei (Ist-Zustand) automatisiert geprüft.[5]

BIM-Software mit IDS-Unterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige Hersteller von BIM-Software bieten eine Unterstützung in der Erfüllung der Anforderungen an:

  • Allplan[6]
  • ArchiCAD[7]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Building Information Modeling (BIM)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Information Delivery Specification IDS bei buildingSMART
  • BIMcert Handbuch 2023 (Seite 102 ff)
  • V1.0 Final buildingSMART Standard bei GitHub

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release v1.0 Final buildingSMART Standard · buildingSMART/IDS. Abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch). 
  2. ↑ Information Delivery Specification IDS. Abgerufen am 22. Juni 2024 (britisches Englisch). 
  3. ↑ Home - IDS Maker. Abgerufen am 22. Juni 2024. 
  4. ↑ IDS BIM - Information Delivery Specification | usBIM.IDS | ACCA. Abgerufen am 22. Juni 2024. 
  5. ↑ Information Delivery Specification - Everything you need to know. 4. März 2024, abgerufen am 22. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  6. ↑ Almut Steinecke: Allplan: Regelbasiertes Management von Attributen. In: DABonline | Deutsches Architektenblatt. 10. Januar 2025, abgerufen am 2. Juni 2025. 
  7. ↑ IDS Unterstützung (Information Delivery Specification). 2. Oktober 2024, abgerufen am 2. Juni 2025. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Information_Delivery_Specification&oldid=256706072“
Kategorie:
  • CAD-Datenformat

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id