Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Infamous – Wikipedia
Infamous – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel bezieht sich auf das Videospiel Infamous. Für den im englischen Infamous benannten Spielfilm siehe Kaltes Blut – Auf den Spuren von Truman Capote.
Infamous
Entwickler Sucker Punch Productions
Publisher Sony Computer Entertainment
Leitende Entwickler Nate Fox (Game Director)[1]
Veröffentlichung USA: 26. Mai 2009[2]
EU: 29. Mai 2009[3]
AUS: 4. Juni 2009[4]
Plattform PlayStation 3
Genre Third-Person-Shooter, Action, Sandbox
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung DualShock 3
Systemvor­aussetzungen 1303 MB Speicherplatz
Medium Blu-ray, Download
Sprache Multilingual
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts­bewertung Gewalt

Infamous (Eigenschreibweise stilisiert als inFAMOUS) ist ein Action-Videospiel für die PlayStation 3. Es wurde von Sucker Punch Productions entwickelt und wird durch Sony Computer Entertainment vertrieben. Veröffentlicht wurde es im Mai/Juni 2009.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spieler kontrolliert den Protagonisten Cole MacGrath, einen Fahrradkurier. Dieser ist zu Beginn des Spiels im Zentrum einer gewaltigen Explosion, die mehrere Straßenteile der fiktiven Stadt Empire City zerstört. Die Explosion verursacht Chaos in der ganzen Stadt, während Cole plötzlich über elektrische Superkräfte verfügt. Während des Spielverlaufs, in dem Cole seine neuen Fähigkeiten nutzt, um wieder Ordnung in die Stadt zu bringen, wird dem Spieler die Wahl gelassen, ob er diese Kräfte im Sinne der Gemeinschaft, oder für eigene, egoistische Zwecke einsetzt. Diese Entscheidungen haben Auswirkungen auf den Charakter, sein Umfeld und auf weitere Handlungsstränge.[5]

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel wurde von der Spielepresse gut angenommen. Besonders die Spezialkräfte und Coles Kletterfähigkeiten wurden gelobt. Auf Metacritic erhielt es eine Punktzahl von 85 von 100.[6]

Fortsetzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Logo von Infamous 2

Infamous 2 vom Juli 2011 knüpft an die Handlung des ersten Teils an. Je nachdem ob man ersten Teil gut oder böse durchgespielt hat, kann man zu Spielstart wählen, von welchem Ende ausgehend man den zweiten Teil fortsetzen möchte. Im Oktober 2011 erschien außerdem als Ableger das Action-Adventure Infamous: Festival of Blood.

Am 21. März 2014 wurde der dritte Teil Infamous: Second Son für PlayStation 4 veröffentlicht.[7] Die Handlung ist von den vorherigen Teilen losgelöst. Der Hauptcharakter Delsin hat die Fähigkeit, andere Kräfte zu absorbieren. Auch hier kann man gutes bzw. böses Karma sammeln.

Das Spiel wurde mit zusätzlichen herunterladbaren Spielinhalten erweitert.[8] Als erster zusätzlich herunterladbarer Spielinhalt erschien am 27. August 2014 der Standalone-DLC Infamous: First Light, der auch ohne Besitz des Hauptspiels im PlayStation Store erworben werden kann.[9] Am 10. September 2014 erschien auch eine Blu-Ray-Fassung zum Standalone-DLC Infamous: First Light.[10]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • Infamous bei MobyGames (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Sucker Punch Productions team. Sucker Punch Productions, 2005, archiviert vom Original am 18. Januar 2008; abgerufen am 25. April 2009 (englisch). 
  2. ↑ Greg Miller: inFamous Coming Soon(er). IGN, 13. März 2009, abgerufen am 13. März 2009 (englisch). 
  3. ↑ inFamous heading to UK on May 29th. mcvuk.com, 27. April 2009, abgerufen am 27. April 2009 (englisch). 
  4. ↑ PlayStation Games & Media- inFamous. NZ.PlayStation.com, 2009, archiviert vom Original am 31. März 2012; abgerufen am 13. Mai 2009 (englisch). 
  5. ↑ Simon Lutstorf: Review/Test: inFamous. gamgea.com, 7. Juni 2009, archiviert vom Original am 15. März 2016; abgerufen am 21. Dezember 2011 (englisch). 
  6. ↑ inFamous. In: Metacritic. Abgerufen am 19. Juli 2025 (englisch). 
  7. ↑ inFamous: Second Son – Test / Review. In: PSN Senioren. 20. März 2014, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 16. August 2024. 
  8. ↑ inFamous: Second Son – DLCs bereits in Arbeit. In: insidegames.ch. 7. März 2014, abgerufen am 16. August 2024. 
  9. ↑ Standalone-DLC inFAMOUS: First Light enthüllt (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive). In: Gaming-Universe
  10. ↑ play3.de: inFamous: First Light – Stand-Alone-Disk-Version der Erweiterung erscheint im September
inFAMOUS
V
Hauptreihe

Infamous • 2 • Second Son

Standalone-DLCs

Festival of Blood • First Light

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Infamous&oldid=258046598“
Kategorien:
  • USK 18
  • Computerspiel 2009
  • PlayStation-3-Spiel
  • Third-Person-Shooter
  • Science-Fiction-Computerspiel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id