Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Impulse pro Viertelnote – Wikipedia
Impulse pro Viertelnote – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Impulse pro Viertelnote (engl. pulses per quarter note), auch als Impulse pro Viertel (PPQ) und Ticks pro Viertelnote (TPQN) bezeichnet, ist die kleinste Zeiteinheit, die für die Quantisierung von Noten- und Tonereignissen sowohl in Step-Sequenzern als auch im MIDI-Standard verwendet wird.

Wenn die Auflösung zu niedrig ist (zu wenige PPQN), klingt die im Sequenzer aufgezeichnete Musik möglicherweise künstlich (weil durch die Taktfrequenz quantisiert), wodurch alle subtilen Variationen im Timing verloren gehen, die der Musik ein „menschliches“ Gefühl verleihen. Gewollt quantisierte Musik kann Auflösungen von nur 24 (der Standard für Sync24 bei MIDI) oder sogar 4 PPQN (der nur einen Takt pro Sechzehntelnote hat) haben. Auf der anderen Seite sind moderne computergestützte MIDI-Sequenzer, die mehr Nuancen erfassen sollen, normalerweise auf 960 PPQN und darüber hinaus ausgelegt. Auch eine quantisierungsfreie Aufzeichnung und Nachquantisierung ist möglich.

Diese Auflösung ist ein Maß für die Zeit im Verhältnis zum Tempo, da das Tempo die Länge einer Viertelnote und damit die Dauer jedes Impulses definiert. Der resultierende PPQN pro MIDI-Takt bezieht sich somit auf die Zeitbasis in Mikrosekunden, definiert als 60.000.000 × MicroTempo = Beats pro Minute (bpm).[1]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Meinard Müller: Information Retrieval for Music and Motion. Springer, New York 2007, ISBN 978-3-540-74048-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ MIDI File Format: Tempo and Timebase. Abgerufen am 26. Juli 2020. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Impulse_pro_Viertelnote&oldid=210795336“
Kategorie:
  • MIDI

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id