Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Imogen Stuart – Wikipedia
Imogen Stuart – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Imogen Stuart, 2011

Imogen Stuart (geb. Werner, * 25. Mai 1927 in Berlin; † 25. März 2024[1]) war eine deutsch-irische Bildhauerin.[2] 2015 wurde sie zur Saoi von Aosdána gewählt, eine der höchsten künstlerischen Auszeichnungen in Irland.[3]

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Imogen Stuart wuchs als Tochter von Katharina (geb. Kluger) und Bruno E. Werner in Berlin mit ihrer jüngeren Schwester von Sybille May (geb. Werner) auf. Nach ihrer Schulzeit von 1932 bis 1940 (Strahlersche Privatschule; Mommsen Schule; Bismarck Lyceum), Evakuierung nach Garmisch-Partenkirchen 1940/41, Konfirmation und Aufenthalt in Berlin, erneuter Evakuierung aus Berlin nach Klosterneuburg von 1943 bis 1945, lernte Imogen Stuart von 1945 bis 1950 auf Empfehlung ihres Vaters das Modellieren, Schnitzen und Reliefarbeiten mit verschiedenen Materialien von Otto Hitzberger in dessen Bildhauerwerkstatt in Partenkirchen, wo sie 1948 mit Ian Stuart, dem Sohn von Francis Stuart und Enkel von Maud Gonne, Freundschaft schloss. 1949 zog sie mit Ian Stuart nach Irland, heiratete ihn 1951 und ließ sich 1972 von ihm scheiden. Aus ihrer Ehe gingen drei Töchter hervor.

Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
The Virgin and Child, 1991, Christ Church Cathedral Dublin

Das Schaffen von Imogen Stuart gründete in der antiken irischen Kunst, christlichen Literatur und Poesie. Ihr bildhauerisches Werk ist ein prägender Bestandteil zeitgenössischer Kunst und Kultur in ganz Irland, seinen Kirchen und Städten.[4] Es wurde in Einzel-Retrospektiven, Gruppenausstellungen, regelmäßig in der Royal Hibernian Academy wie der Irish Exhibition of Living Art ausgestellt und wird seit 2014 im Mary Immaculate College[5] der Universität Limerick in einer Dauerausstellung gezeigt.[6]

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1949: Royal Hibernian Academy Annual Exhibition
  • 1959: Kirchenkunst (mit Ian Stuart), Dawson Gallery, Dublin
  • 1962: Salzburg Biennale ‘Christliche Kunst der Gegenwart’
  • 1972: Oireachtas Art Exhibition, Dublin
  • 1973: Retrospective exhibition in conjunction with Oireachtas Exhibition, Trinity College, Dublin. Receives an award
The Fiddler of Dooney
  • 1974: ‘Sacred Art in the Home’, Barnhill Gallery, Co. Dublin
  • 1980: ‘Sacred Art for the Home’, Foxrock Church, Dublin
  • 1983: National Self-Portrait Collection, Limerick. Self-portrait Exhibition, National Gallery, Dublin
  • 1987: ‘Irish Women Artists from the Eighteenth Century to the Present Day’, Hugh Lane Municipal Gallery of Modern Art, Dublin
  • 1988: Figurative Image, Irish Museum of Modern Art, Dublin
  • 1988–99: Aer Rianta Gateway To Art, Dublin Airport
  • 1990–98: Royal Hibernian Academy Banquet Exhibition
  • 1992: Retrospektive, The Square, Tallaght, Co. Dublin
  • 1996: ‘Women Sculptors’, Solomon Gallery, Co. Dublin
  • 1997: ‘Little Sculptors’, Solomon Gallery, Co. Dublin.
THE POPE WITH IRISH YOUTH AND THE HERITAGE WALL, John Paul Universitätsbibliothek Maynooth College, 1984.
  • 1997–98: Christmas Group Exhibition, Solomon Gallery, Co. Dublin
  • 2017–2018: Exhibition at Kylemore Abbey Notre Dame Global Center, Co. Galway
  • 2022: Featured in Making In Symposium in collaboration with Joseph Walsh Studio, Co Cork
  • 2022/23: Einzelausstellung 'In Her Hands', Mary Immaculate College, Universität Limerick[7]

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1960: Reisestipendium und Studium an der Hochschule für Bildende Künste (Universität der Künste) Berlin mit Bernhard Heiliger
  • 1966: Architektur Preis, Southampton
  • 1972: Oireachtas Art Exhibition Award
  • 1974: Mitglied des National College of Art and Design, Irland
  • 1982 und 1990: Gewähltes Mitglied der Royal Hibernian Academy (RHA)
  • 1983 bis 1991: Gewähltes Mitglied von Aosdána
  • 1990: Gewähltes Mitglied Hibernian Academy
  • 1997: D. O’Sullivan Graphic Supplies Ltd Preis (RHA)
  • 1999: E.S.B. Keating McLoughlin Preis (RHA)
  • 2000: Professor für Bildhauerei der RHA
  • 2002: Ehrendoktorwürde des Trinity College Dublin
  • 2004: Ehrendoktorwürde des University College Dublin
  • 2005: Ehrendoktorwürde der National University of Irland Maynooth
  • 2015: Elected Saoithe in Aosdána
  • 2018: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland[8]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Imogen Stuart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • http://www.imogenstuart.com/
  • https://www.rte.ie/culture/2023/1130/1418950-artist-imogen-stuart-from-the-heart-inside-the-new-documentary/
  • https://soundcloud.com/presidentirl/speech-at-reception-to-mark-the-installation-of-pangur-ban-a-sculpture-by-imogen-stuart
  • https://president.ie/en/diary/details/president-hosts-reception-to-mark-the-installation-of-pangur-ban-a-sculpture-by-imogen-stuart-at-aras-an-uachtarain

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ https://www.irishtimes.com/ireland/2024/03/25/prolific-irish-german-sculptor-imogen-stuart-dies-aged-96/
  2. ↑ Rosita Boland: A life in stone: Sculptor Imogen Stuart reflects on her life and her work ‘I never know how things are going to turn out until they are finished’, says 94-year-old artist. In: Irish Times. 2. Oktober 2021, abgerufen am 17. Dezember 2023 (englisch). 
  3. ↑ Imogen Stuart auf aosdana.artscouncil.ie, abgerufen am 25. März 2024.
  4. ↑ Derek Scally: In the moment – Derek Scally on artist Imogen Stuart, ‘the last living Prussian’ An Irishman’s Diary. In: IT. Irish Times, 23. Mai 2022, abgerufen am 17. Dezember 2023 (englisch). 
  5. ↑ Fintan O’Toole: Traces along the Wild Atlantic Way Imogen Stuart, sculptor. In: Goethe-Institut Ireland. Abgerufen am 17. Dezember 2023 (englisch). 
  6. ↑ Imogen Stuart Biography. In: MIC. Mary Immaculate College, Limerick, Ireland, abgerufen am 17. Dezember 2023 (englisch). 
  7. ↑ Professor Eugene Wall, President of Mary Immaculate College: Imogen Stuart - In Her Hands. In: MIC. MIC, abgerufen am 17. Dezember 2023 (englisch). 
  8. ↑ Der Bundespräsident: Bekanntgabe vom 1. Januar 2019. Bundespräsidialamt, abgerufen am 17. Dezember 2023. 
Normdaten (Person): GND: 1175670537 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2002018917 | VIAF: 70746298 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stuart, Imogen
ALTERNATIVNAMEN Werner, Imogen (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-irische Bildhauerin
GEBURTSDATUM 25. Mai 1927
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 25. März 2024
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Imogen_Stuart&oldid=243947516“
Kategorien:
  • Bildhauer (Irland)
  • Ehrendoktor der National University of Ireland
  • Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
  • Deutscher Emigrant in Irland
  • Deutscher
  • Ire
  • Geboren 1927
  • Gestorben 2024
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id