Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Immunglobulin E – Wikipedia
Immunglobulin E – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von IgE)
Der Teil der Allergiereaktion, welcher IgE-abhängig verläuft. Der oberste Körper mit Antigenkontakt ist jedoch nicht die B-Zelle, sondern die APZ, welche ihrerseits durch Interleukine die Differenzierung der B-Zelle zur Plasmazelle initiiert.

Immunglobulin E (IgE) ist ein Antikörper, der in erster Linie Endoparasiten abwehren soll. Er ist auch verantwortlich für Allergien.

Von allen Antikörper-Isotypen wurde IgE als letzter entdeckt, nämlich erst 1966 vom Ehepaar Kimishige und Teruko Ishizaka. Diese späte Erstbeschreibung erklärt sich durch die vergleichsweise sehr geringen Konzentrationen von freien IgE-Antikörpern im Serum. Während IgG1-Antikörper typischerweise in Konzentrationen um 9 mg/ml Serum vorkommen, liegen die IgE-Konzentrationen bei ca. 300 ng/ml Serum. IgE-Antikörper sind die einzigen Antikörper, die überwiegend zellgebunden vorliegen.

Das IgE hat die Fähigkeit, sich über Fc-Rezeptoren an Mastzellen oder basophile Granulozyten zu binden und dort über Jahre hinweg im Körper zu bleiben. Bindet es ein Allergen, so veranlasst es die Mastzelle, Stoffe auszuschütten (hauptsächlich Histamin), die eine Allergie auslösen. Eine weitere wichtige Rolle spielt es bei der Abwehr von Parasiten wie etwa Würmern. Man geht von einer durch eosinophile Granulozyten vermittelten IgE-abhängigen Zytotoxizität aus. Es macht unter 1 % aller Immunglobuline des Körpers aus und hat die typische Form des Y, ähnlich wie das IgG oder das IgD, aber einen längeren Stamm.

Bedeutung in der medizinischen Diagnostik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Konzentration des Gesamt-IgE spielt eine erhebliche Rolle bei der Beurteilung allergischer Erkrankungen, insbesondere von eosinophilen Lungeninfiltraten, von der eosinophilen Gastroenteritis und von der allergischen Alveolitis (z. B. bei der Farmerlunge), der Vaskulitiden wie der Granulomatose mit Polyangiitis, des Churg-Strauss-Syndroms und der allergischen bronchopulmonalen Aspergillose. Auch bei Parasitosen ist das IgE oft erhöht. Bei Immundefekten wie dem T-Zell-Defekt oder dem Hyper-IgE-Syndrom, aber auch bei Formen von Urtikaria, beim Quincke-Ödem oder bei unklaren Exanthemen nutzt die IgE-Bestimmung.[1]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Charles Janeway, Paul Travers, Mark Walport, Mark Shlomchik: Immunologie. 5. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-8274-1079-7; Onlineversion in Englisch, 5th edition, 2001.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ H. Renz et al.: Leitlinie der DGAKI zur in-vitro Allergiediagnostik der Sektion Immunologie der DGAKI (Entwicklungsstufe S1, ver. 29. April 2009).
Die im menschlichen Körper produzierten Immunglobuline

Immunglobulin A | Immunglobulin D | Immunglobulin E | Immunglobulin G | Immunglobulin M

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Immunglobulin_E&oldid=252780119“
Kategorien:
  • Antikörper
  • Allergologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id