![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Paläontologie“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. Begründung: zu knapp, nicht enzyklopädisch |
Ichthyovenator | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Lebendrekonstruktion von Ichthyovenator laosensis | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Aptium (Unterkreide) | ||||||||||||
126,3 bis 112,9 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ichthyovenator | ||||||||||||
Allain, Xaisanavong, Richir, Khentavong, 2012 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Ichthyovenator ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Spinosauridae. Sie lebte in der frühkreidezeitlichen Stufe Aptium des heutigen Laos.
Etymologie
Der Gattungsname Ichthyovenator bedeutet so viel wie Fischjäger, während sich der Artzusatz laosensis auf das Land bezieht, wo dieser Dinosaurier entdeckt wurde.
Beschreibung
Das Hauptmerkmal des Ichthyovenator war sein eingekerbtes Segel, ein Merkmal, das bei keinem anderen Theropoden vorzufinden war. Darüber hinaus handelt es sich bei diesem Dinosaurier um den am besten erhaltenen Spinosaurier aus Asien.[1]
Ichthyovenator erreichte eine Länge von ungefähr 8,5 Metern und ein Gewicht von bis zu 2 Tonnen, was ihn für einen Spinosaurier relativ klein macht.[2]
Klassifikation
Ichthyovenator wurde innerhalb der Spinosaurinae qualifiziert, einer Unterfamilie der Spinosauridae.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Ronan Allain, Tiengkham Xaisanavong, Philippe Richir, Bounsou Khentavong: The first definitive Asian spinosaurid (Dinosauria: Theropoda) from the early cretaceous of Laos. In: Naturwissenschaften. Band 99, Nr. 5, 18. April 2012, ISSN 0028-1042, S. 369–377, doi:10.1007/s00114-012-0911-7 (englisch).
- ↑ Gregory S. Paul: The Princeton field guide to dinosaurs (= Princeton field guides). 2. Auflage. Princeton university press, Princeton 2016, ISBN 978-0-691-16766-4 (englisch).