aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das ITF Rom (Antico Tiro a Volo) ist ein Tennisturnier der ITF Women’s World Tennis Tour , das in Rom ausgetragen wird. Veranstaltungsort des Turniers ist der Circolo Antico Tiro a Volo.
Offizielle Namen der Turniere bis heute:
2005–2018: Rome Tiro a Volo
2019–: Antico Tiro a Volo
Jahr
Kategorie
Siegerin
Finalgegnerin
Ergebnis
2005
$10.000
Italien Romina Oprandi
Rumänien Magda Mihalache
6:4, 6:4
2006
$10.000
Italien Anna Floris
Russland Marina Shamayko
6:3, 6:0
2007
$100.000
Belgien Caroline Maes
Spanien Marta Marrero
6.4, 7:67
2008
$75.000
Italien Tathiana Garbin
Osterreich Yvonne Meusburger
6:4, 4:6, 7:66
2009 fand das Turnier nicht statt.
2010
$50.000
Spanien Lourdes Domínguez Lino
Italien Romina Oprandi
5:7, 6:3, 6:3
2011
$50.000
Vereinigte Staaten Christina McHale
Russland Jekaterina Iwanowa
6:2, 6:4
Von 2012 bis 2014 fand das Turnier nicht statt.
2015
$25.000
Italien Martina Trevisan
Schweiz Lisa Sabino
6:1, 6:3
2016
$50.000
Spanien Sílvia Soler Espinosa
Spanien Laura Pous Tió
2:6, 6:4, 7:5
2017
$60.000
Ukraine Kateryna Koslowa
Kolumbien Mariana Duque
7:66 , 6:4
2018
$60.000+H
Ukraine Dajana Jastremska
Russland Anastassija Potapowa
6:1, 6:0
2019
W60+H
Italien Sara Errani
Osterreich Barbara Haas
6:1, 6.4
2020 und 2021 fand das Turnier nicht statt.
2022
W60+H
Kroatien Tara Würth
Frankreich Chloé Paquet
6:3, 6.4
2023
W60
Spanien Jéssica Bouzas Maneiro
Zypern Republik Raluca Șerban
6:2, 6:4
Jahr
Kategorie
Siegerinnen
Finalgegnerinnen
Ergebnis
2005
$10.000
Spanien Adriana González Peñas Italien Romina Oprandi
Deutschland Gréta Arn Tschechien Janette Bejlková
6:3, 6:3
2006
$10.000
Argentinien Denise Kirbijikian Argentinien Jessica Orselli
Tschechien Veronika Raimrová Rumänien Anamaria-Alexandra Sere
kampflos
2007
$100.000
Polen Marta Domachowska Finnland Emma Laine
Estland Maret Ani Belgien Caroline Maes
1:0 Aufgabe
2008
$75.000
Polen Klaudia Jans Polen Alicja Rosolska
Russland Alina Schidkowa Kanada Marie-Ève Pelletier
6:3, 6:1
2009 fand das Turnier nicht statt.
2010
$50.000
Vereinigte Staaten Christina McHale Australien Olivia Rogowska
Belarus 1995 Iryna Kurjanowitsch Niederlande Arantxa Rus
6:4, 6:1
2011
$50.000
Australien Sophie Ferguson Australien Sally Peers
Polen Magda Linette Rumänien Liana Ungur
kampflos
Von 2012 bis 2014 fand das Turnier nicht statt.
2015
$25.000
Italien Claudia Giovine Griechenland Despina Papamichail
Vereinigtes Konigreich Tara Moore Schweiz Conny Perrin
6:4, 7:62
2016
$50.000
Turkei İpek Soylu China Volksrepublik Xu Shilin
Ungarn Réka Luca Jani Georgien Sopia Schapatawa
7:5, 6:1
2017
$60.000
Russland Anastassija Komardina Argentinien Nadia Podoroska
Niederlande Quirine Lemoine Niederlande Eva Wacanno
7:63 , 6:3
2018
$60.000+H
Brasilien Laura Pigossi Mexiko Renata Zarazúa
Italien Anastasia Grymalska Italien Giorgia Marchetti
6:1, 4:6, [13:11]
2019
W60+H
Italien Elisabetta Cocciaretto Rumänien Nicoleta Dascălu
Brasilien Carolina Alves Rumänien Elena Bogdan
7:5, 4:6, [10:7]
2020 und 2021 fand das Turnier nicht statt.
2022
W60+H
Venezuela Andrea Gámiz Niederlande Eva Vedder
Frankreich Estelle Cascino Italien Camilla Rosatello
7:5, 2:6, [13:11]
2023
W60
~Niemandsland Julija Hatouka Kasachstan Schibek Qulambajewa
Kolumbien Yuliana Lizarazo Kolumbien María Paulina Pérez García
6:4, 6:4