Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. IBSF U18-Snookerweltmeisterschaft 2018 – Wikipedia
IBSF U18-Snookerweltmeisterschaft 2018 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
U18-Snookerweltmeisterschaft 2018
Austragungsort: Qilu University of Technology,
Jinan, China
Eröffnung: 3. Juli 2018
Endspiel: 6. Juli 2018
Sieger: China Volksrepublik He Guoqiang
Finalist: China Volksrepublik Lei Peifan
Höchstes Break: 136 (China Volksrepublik He Guoqiang)
← 2017
 
2019 →

Die IBSF U18-Snookerweltmeisterschaft 2018 war ein Snookerturnier, das vom 3. bis 6. Juli 2018 in der Qilu University of Technology in der chinesischen Stadt Jinan stattfand.[1] Es war die vierte Austragung der vom Amateurweltverband IBSF veranstalteten Weltmeisterschaft für U18-Junioren.

Weltmeister wurde der Chinese He Guoqiang, der im Finale seinen Landsmann Lei Peifan mit 5:4 besiegte. Titelverteidiger war der Pakistaner Muhammad Naseem, der im Viertelfinale gegen den Zweitplatzierten verlor.

Der einzige Deutsche bei dem Turnier, Umut Dikme, schied bereits in seiner Gruppe aus. Aus Österreich nahmen drei Spieler teil. Während Mario Bodlos und Oskar Charlesworth ebenfalls die Gruppenphase nicht überstanden,[2] erreichte Florian Nüßle die Hauptrunde und verlor im Achtelfinale gegen den späteren Sieger.[3]

Das mit 136 Punkten höchste Break des Turniers erzielte He Guoqiang in seinem Gruppenspiel gegen Oskar Charlesworth.

Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 48 Teilnehmer wurden in 10 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten.[4] Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde, wobei die zwölf besten Spieler der Gruppenphase ein Freilos erhielten.

Finalrunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[5]

Runde der letzten 20

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Karmesh Patel Indien 31:31 OsterreichÖsterreich Florian Nüßle
2 Julien Leclercq Belgien 13:13 Belgien Sybren Sokolowski
3 Kissada Chumjit Thailand 31:31 China Volksrepublik Wu Yize
4 Sean McAllister EnglandEngland 23:23 HongkongHongkong Tam Yun Fung

Achtelfinale bis Finale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
China Volksrepublik He Guoqiang 4
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle 2
China Volksrepublik He Guoqiang 4
Thailand Phuttakarn Kimsuk 0
Thailand Phuttakarn Kimsuk 4
Irland Aaron Hill 3
China Volksrepublik He Guoqiang 4
China Volksrepublik Chang Bingyu 2
China Volksrepublik Chang Bingyu 4
China Volksrepublik Luo Zetao 2
China Volksrepublik Chang Bingyu 4
China Volksrepublik Zhao Jianbo 3
Belgien Julien Leclercq 0
China Volksrepublik Zhao Jianbo 4
China Volksrepublik He Guoqiang 5
China Volksrepublik Lei Peifan 4
China Volksrepublik Peng Yisong 4
China Volksrepublik Wu Yize 1
China Volksrepublik Peng Yisong 4
Pakistan Haris Tahir 2
Pakistan Haris Tahir 4
JapanJapan Keishin Kamihashi 2
China Volksrepublik Peng Yisong 1
China Volksrepublik Lei Peifan 4
China Volksrepublik Lei Peifan 4
Indien Shrikrishna Suryanarayanan 1
China Volksrepublik Lei Peifan 4
Pakistan Muhammad Naseem 3
EnglandEngland Sean McAllister 1
Pakistan Muhammad Naseem 4

Finale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: China Volksrepublik Li Hui
Qilu University of Technology, Jinan, China, 6. Juli 2018[6]
He Guoqiang China Volksrepublik 5:4 China Volksrepublik Lei Peifan
86:26, 24:76 (64), 15:67 (55), 68:60 (LP 50), 69:68 (HG 50), 48:83 (83), 87:0, 33:99 (75), 67:41
50 Höchstes Break 83
– Century-Breaks –
1 50+-Breaks 5

Century-Breaks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[7]

China Volksrepublik He Guoqiang 136, 103
Belgien Julien Leclercq 114, 107
China Volksrepublik Lei Peifan 112
China Volksrepublik Chang Bingyu 108, 103
China Volksrepublik Peng Yisong 106
China Volksrepublik Zhao Jianbo 103

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • IBSF U18-Snookerweltmeisterschaft 2018 bei CueTracker

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Vivek Pathak: World Under-18 & Under-21 Snooker starts in Jinan. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, 3. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch). 
  2. ↑ U18-WM, Tag 2: Team Austria holt 2 Siege, Florian Nüßle steigt in K.-o.-Runde auf. In: austriansnooker.at. Österreichischer Snooker- und Billiardsverband, 4. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch). 
  3. ↑ U18-WM, Tag 3: Florian Nüßle scheidet im Achtelfinale aus. In: austriansnooker.at. Österreichischer Snooker- und Billiardsverband, 5. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch). 
  4. ↑ IBSF Snooker Championships U18 – Jinan / China 2018 (Groups). In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch). 
  5. ↑ IBSF Snooker Championships U18 – Jinan / China 2018 (Knockout). In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch). 
  6. ↑ Scoresheet. In: ebsa.pl. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch). 
  7. ↑ IBSF Snooker Championships U18 – Jinan / China 2018 – all breaks. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch). 
IBSF-Snookerweltmeisterschaften
V
Weltmeisterschaften

1963 | 1966 | 1968 | 1970 | 1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2003 | 2004 | 2006 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

U21-Weltmeisterschaften

1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

U18-/U17-Weltmeisterschaften

2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

U16-Weltmeisterschaften

2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022

Sonstige

Senioren | 6-Red-Snooker

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=IBSF_U18-Snookerweltmeisterschaft_2018&oldid=190166435“
Kategorien:
  • IBSF U18-Snookerweltmeisterschaft
  • Snookerveranstaltung 2018
  • Sportveranstaltung in Jinan
  • Billardturnier in der Volksrepublik China

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id