Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Howth Head – Wikipedia
Howth Head – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luftaufnahme von Howth Head, Blickrichtung Süden
Klippen auf Howth Head mit Baily Lighthouse im Hintergrund
Baily Lighthouse am südöstlichen Endpunkt von Howth Head

Howth Head (irisch Ceann Bhinn Éadair) ist eine Halbinsel im Norden von Dublin in der Republik Irland, nahe den Städten Baldoyle und Portmarnock. Größter Ort der Halbinsel ist Howth.

Ursprünglich eine Insel, ist Howth Head heute durch einen schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden. Howth Head bildet den nördlichen Abschluss der weitgespannten Sichel der Dubliner Bucht, die im Süden mit Killiney Head abschließt.

Am südöstlichen Endpunkt von Howth Head steht der Leuchtturm Baily Lighthouse.

Spazierweg auf Howth Head, nahe Baily Lighthouse

Als eine der nördlichen Endstationen des Dublin-Area-Rapid-Transit-Systems (DART) ist Howth ein beliebtes touristisches Ziel, vor allem für Tagesausflügler aus Dublin. Für Wanderer gibt es bei Howths höchstem Punkt einen alten Steinhaufen, von dem aus man bei gutem Wetter die Wicklow Mountains mit der Dubliner Innenstadt im Vordergrund sehen kann.

Ursprünglich war Howth ein Fischerdorf, aber vor allem der wirtschaftliche Boom in den 1990er Jahren und das allmähliche Absterben der Fischereiwirtschaft in dieser Gegend veränderten das Erscheinungsbild von Howth in den letzten zwei Jahrzehnten. Auf der Halbinsel befindet sich das Portal Tomb Aideen’s Grave (zugleich ein Buchtitel von William Butler Yeats). Die Megalithanlage ist auch als Finn mac Cools Quoit bekannt.

Eire Sign

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eire Sign bei Howth

Während eines Flächenbrandes auf Howth Head wurde 1982 ein Schriftzug oberhalb der Klippen freigelegt, der bis dahin von Buschwerk überdeckt gewesen war. Erst 2019 fand sich eine ehrenamtliche Gruppe von Anwohnern zusammen, die das Eire Sign von Howth bis 2021 in seinen Originalzustand zurückversetzte.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Dolmen auf Howth (englisch)
  • Howth Head – Bilder an der Travvi

53.379236.07201Koordinaten: 53° 22′ 45,2″ N, 6° 4′ 19,2″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Howth_Head&oldid=257994035“
Kategorien:
  • Halbinsel (Irland)
  • Geographie (County Fingal)
  • Halbinsel (Europa)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id