Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Dimer – Wikipedia
Dimer – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Homodimer)
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum badischen Landtagsabgeordneten siehe Theodor Dimer.
Beispiel: Carbonsäure-Dimer

Ein Dimer (aus di = 2 und der Endung -mer) ist ein Molekül oder ein Molekülverbund, der aus zwei oft identischen Untereinheiten, den Monomeren, besteht. In Bezug auf die Größe, die Molekülmasse und die Komplexität ist das Dimer das einfachste Oligomer bzw. Polymer. Den Vorgang der Dimerbildung bezeichnet man als Dimerisation.[1]

Im weiteren Sinn wird auch die Geometrie der Viruspartikel der Zwillingsviren aus der Familie Geminiviridae als dimer bezeichnet.

Homodimere und Heterodimere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dimere werden unterteilt in:

  • Homodimere: die beiden Monomere sind identisch
  • Heterodimere: die beiden Monomere sind unterschiedlich, allerdings häufig sehr ähnlich.

Verknüpfungsarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Untereinheiten in Dimeren können unterschiedlich miteinander verbunden sein. Die häufigste Art ist die kovalente Bindung. Stark polare Verbindungen oder Proteine können auch nicht-kovalente Dimere bilden, bei denen Van-der-Waals-, Dipol-, elektrostatische und hydrophobe Wechselwirkungen sowie Wasserstoffbrücken für den Zusammenhalt eine entscheidende Rolle spielen.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Atome der 1. (Wasserstoff und Lithium), 5. (Stickstoff) 6. (Sauerstoff) und 7. Hauptgruppe (Halogene wie Fluor und Chlor) des Periodensystems bilden kovalente Homodimere.
  • Komplexe der Übergangsmetalle schließen sich vereinzelt zu Dimeren zusammen. Meist findet die Verknüpfung über eine Mehrfachbindung statt.
  • Manche – vorwiegend organische – Verbindungen bilden Homodimere durch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, beispielsweise die Essigsäure.
  • Die häufigsten Dimere sind verschiedene Arten von Zuckern; z. B. ist Saccharose ein Heterodimer aus einem Glucose- und einem Fructose-Molekül und Cellobiose ist ein Homodimer aus zwei Glucose-Einheiten. Diese Dimere werden als Disaccharide (veraltet Zweifachzucker) bezeichnet.
  • Auch Proteine können als Di- oder Oligomere aus mehreren Polypeptidketten bestehen. Hier tritt dann ein Dimer einer polymeren Verbindung auf, etwa bei den Fumarasen I oder den Phytochromen.
  • Speziell bei der DNA kann durch die mutagene Wirkung des UV-Lichts ein Thymin-Dimer, also ein Dimer zweier nebeneinander liegender Thymin-Basen, entstehen, was zu einem Fehler bei der Replikation führen kann.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Dimer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • -mer: Erläuterungen zum Suffix -mer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Eintrag zu dimerization. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical Terminology. The “Gold Book”. doi:10.1351/goldbook.D01744 – Version: 2.3.3.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Dimer&oldid=259628853“
Kategorie:
  • Chemie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id