Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Hexagramm – Wikipedia
Hexagramm – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hexagramm (Begriffsklärung) aufgeführt.
Vajravarahi Mandala (Tibet, 19. Jh.)

Als Hexagramm (griech.: hexágrammos mit sechs Linien) bezeichnet man unter anderem den Sechsstern, einen sechszackigen Stern, der aus zwei ineinander verwobenen gleichseitigen Dreiecken gebildet wird. Verbindet man die Spitzen des Hexagramms mit sechs Linien, erhält man ein Sechseck. Die Konturlinien des einen Dreiecks verlaufen abwechselnd über die des anderen.[1]

Bedeutungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Davidstern in der Flagge Israels
Hexagramm an der Friedenskirche in Leipzig
Wappen von Gerbstedt
Wappen von Herten in Baden
Heiligenbild in der St.-Nikola-Kirche in Kruševo, Nordmazedonien: Jesus in einem Sechsstern
Konstruktion eines Hexagramms,
fünf Kreise mit gleicher Zirkelöffnung, auch mit einem kollabierenden Zirkel darstellbar.
  • Gnostisches Symbol, das die Vereinigung Christi und der Sophia, das heißt die Vergöttlichung des Menschen symbolisiert
  • Zentrales Symbol in den Tantras, dem tantrischen Hinduismus und Buddhismus. Schriftliche Hinweise hierauf wurden auf 800 v. Chr. bis 700 v. Chr. datiert.
  • Schutzsymbol gegen Dämonen und Feuer
  • Symbol in der Nationalflagge von Israel als Davidstern und Symbol des Judentums sowie islamisches Symbol als Siegel des Salomo
  • Zunftzeichen der Brauer und Mälzer: Der so genannte Brauerstern. Daraus leitet sich auch die Verwendung in Wirtshausschildern ab.
  • Zeichen der Alchemie: Die überlappenden Dreiecke symbolisieren die Elemente
  • Hoheitszeichen der Polizei in Trinidad und Tobago (seit 1931)

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Unikursales Hexagramm
  • Hexagon
  • Pentagramm
  • Heptagramm
  • Achterstern (auch Oktogramm)
  • Sechsort

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die frühe Abbildung eines als „Scutum Davidicum“ (Davidschild) bezeichneten Hexagramms findet sich als Frontispiz in der von Goethe zitierten Schrift Natvrae Naturantis & [et] Naturatae Mysterivm, in Scvto Davidico exhibitum […]. D. i. [Das ist] Geheimniß Der Schaffenden und Geschaffenen Natur; im Schilde Davids enthalten […]. Berlenburg [Berleburg] bey Johann Jacob Haug/ Im Jahr 1724.

  • Vgl. zu dieser Schrift und zur bereits 1714 veröffentlichten Vorlage für das im Frontispiz verwendete Hexagramm Reinhard Breymayer: Friedrich Christoph Oetingers geheime Fehde mit Christian Thomasius. In: Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 63. Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08439-8, S. 251–283 (vgl. dazu die Abbildungen ebenda, S. 257–260; ferner besonders S. 266–271).
  • Hans Biedermann: Hexagramm. In: Ders.: Knaurs Lexikon der Symbole. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3-89996-252-4 (Nachdr. d. Ausg. München 1998).

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Hexagramm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Peter Diem: Hexagramm und Davidstern. In: austria-forum.org.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Walter Leonhard: Das große Buch der Wappenkunst. Entwicklung, Elemente, Bildmotive, Gestaltung. Georg D. W. Callwey, München 1978, ISBN 3-7667-0345-5, S. 168, Abb. 11.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Hexagramm&oldid=256029385“
Kategorie:
  • Geometrische Figur

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id