Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. HexChat – Wikipedia
HexChat – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HexChat


HexChat 2.16.0 unter Arch Linux
Basisdaten

Entwickler Berke Viktor
Erscheinungsjahr 2009
Aktuelle Version 2.16.2[1][2]
(7. Februar 2024)
Betriebssystem Linux, macOS (eingestellt), Windows
Programmier­sprache C
Kategorie IRC-Client
Lizenz GPLv2 (freie Software)
deutschsprachig ja
hexchat.github.io (englisch)

HexChat ist ein freier IRC-Client basierend auf XChat. Im Februar 2024 wurde bekannt gegeben, dass es sich bei der Version 2.16.2 um die finale Version handle und die Weiterentwicklung durch den Maintainer damit enden werde.

HexChat verfügt über eine grafische Oberfläche und ist für die Betriebssysteme macOS, Linux und Windows verfügbar.[3] Die Version für macOS wird jedoch seit Ende 2014 nicht mehr weiterentwickelt (letzte Version 2.10.2).[4][5] Das Programm ist in 53 Sprachen verfügbar.[6]

Durch die inoffizielle Einstellung und die Offenlegung des Quellcodes von XChat gründete Berke Viktor 2009 das Projekt HexChat, an dem insgesamt elf Entwickler gearbeitet haben.[7] Das Programm wurde seitdem in vielen Teilen weiterentwickelt und bietet Schnittstellen für Plugins, die in den Programmiersprachen Perl und Python geschrieben werden können.[8] Dadurch können im Programm weitreichende Anpassungen vorgenommen werden.

HexChat unterstützt alle gängigen Erweiterungen im IRC-Bereich. Hierzu zählen DCC Chat/Transfer, SASL und X.509-basierte Anmeldungen, benutzerdefinierte CTCP-Nachrichten, Proxys, Rechtschreibprüfung, Hervorhebungen und Designanpassung.[9][10]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: HexChat – Sammlung von Bildern
  • HexChat Website des Projekts (englisch)
  • Dokumentation (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ 2.16.2, The Final Release. 9. Februar 2024 (abgerufen am 11. Februar 2024).
  2. ↑ HexChat ChangeLog. 7. Februar 2024 (abgerufen am 11. Februar 2024).
  3. ↑ Downloads (alle Plattformen)
  4. ↑ Versionarchiv OS X
  5. ↑ Version OS X (Bekanntmachung in Abschnitt OS X)
  6. ↑ Übersetzungsprogramm des Projekts
  7. ↑ Mitwirkende auf GitHub
  8. ↑ offiziell unterstützte Scriptsprachen
  9. ↑ Themes – HexChat. Abgerufen am 11. Mai 2019. 
  10. ↑ Alle Implementationen im Changelog von HexChat
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=HexChat&oldid=258683984“
Kategorien:
  • Freie Chat-Software
  • IRC-Client
  • GTK-basierte Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id