Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Hermann Strampfer – Wikipedia
Hermann Strampfer – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Strampfer (linker Bildrand) beim symbolischen ersten Spatenstich der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm am 7. Mai 2012

Hermann Strampfer (* 12. April 1952 in Schwäbisch Gmünd; † 2. September 2015 in Tübingen) war ein deutscher Jurist und als Verwaltungsbeamter von 2006 bis zu seinem Tode der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen in Baden-Württemberg.[1]

Strampfer, Sohn eines Gastwirts, studierte Rechtswissenschaften und absolvierte seinen Vorbereitungsdienst in der Innenverwaltung des Landes Baden-Württemberg als Dezernent beim Landratsamt Ostalbkreis. 1981 bildete sich Strampfer im Steuerrecht an der Bundesfinanzakademie fort. Von 1983 bis 1984 nahm er die Aufgaben eines Finanzreferenten in der baden-württembergischen Landesvertretung beim Bund in Bonn wahr.

Nach mehreren Aufgaben im Leitungsbereich des Finanzministeriums und bei der Staatsbank Baden-Württembergs (L-Bank) wechselte Strampfer 1996 ins Staatsministerium, wo er bis 2001 Leiter des Referates Haushaltspolitik, Liegenschaften, Beteiligungen und Neue Steuerungsinstrumente war. In dieser Funktion trieb er insbesondere den Fusionsprozess von Landesgirokasse, Südwest-LB und dem Marktteil der L-Bank zur Landesbank Baden-Württemberg voran. Am 1. Januar 2001 wurde Strampfer Abteilungsleiter im Staatsministerium.

Seit Juli 2006 war das CDU-Mitglied Strampfer Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen. Auch nach Bildung der grün-roten Landesregierung 2011 blieb er im Amt[2], übte dieses nach einer Krebsdiagnose ab April 2015 nicht mehr aus.[3] Strampfer verstarb am 2. September 2015 an den Folgen der Erkrankung.[4] Er hinterließ eine Frau und zwei Kinder.

Zu seinem Nachfolger wurde Jörg Schmidt ernannt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Hermann Strampfer wird neuer Regierungspräsident Schwäbisches Tagblatt vom 20. Juni 2006. Abgerufen am 20. Juni 2017.
  2. ↑ Regierungspräsident Strampfer bleibt im Amt Reutlinger Generalanzeiger vom 24. Februar 2012. Abgerufen am 3. September 2015.
  3. ↑ Kompetenter Wegbegleiter@1@2Vorlage:Toter Link/www.swp.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Südwest Presse vom 3. September 2015. Abgerufen am 3. September 2015.
  4. ↑ Regierungspräsident Strampfer gestorben. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de Mitteilung des SWR vom 2. September 2015. Abgerufen am 2. September 2015.
  5. ↑ Dr. Jörg Schmidt wird neuer Regierungspräsident in Tübingen. 22. September 2015, abgerufen am 2. Oktober 2015. 
Landeswappen Baden-Württemberg
Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Tübingen

Karl Walser (1952–1957) | Willi Birn (1957–1972) | Hans-Jörg Mauser (1973–1975) | Max Gögler (1975–1997) | Hubert Wicker (1997–2006) | Hermann Strampfer (2006–2015) | Jörg Schmidt (2015–2016) | Klaus Tappeser (seit 2016)

Normdaten (Person): GND: 1163362832 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5316153289890432770009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Strampfer, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 12. April 1952
GEBURTSORT Schwäbisch Gmünd, Deutschland
STERBEDATUM 2. September 2015
STERBEORT Tübingen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Hermann_Strampfer&oldid=257647429“
Kategorien:
  • Jurist in der Finanzverwaltung
  • Regierungspräsident (Tübingen)
  • CDU-Mitglied
  • Deutscher
  • Geboren 1952
  • Gestorben 2015
  • Mann
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Weblink offline IABot
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2018-04
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2025-06

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id