Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Helene Bubrowski – Wikipedia
Helene Bubrowski – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helene Bubrowski, 2022

Helene Bubrowski (* 10. August 1981 in Hamburg[1]) ist eine deutsche Journalistin und Juristin.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helene Bubrowski ist das Kind von Elke Bubrowski und dem Literaturwissenschaftler und Gymnasiallehrer Ulrich Bubrowski. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in Bolivien studierte sie Rechtswissenschaften in Köln und Paris und schloss 2006 mit dem Maîtrise en droit ab. 2008 legte Bubrowski das Erste Staatsexamen ab.[1]

Als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte sie über Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte[2][3] in Völkerrecht.

Nach einem Forschungsaufenthalt an der McGill University in Montreal absolvierte Bubrowski das Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin.[4] Sie war unter anderem im Bundesjustizministerium und in der Europäischen Kommission in Brüssel tätig.

Nach dem Zweiten Staatsexamen trat sie im Januar 2013 in die politische Nachrichtenredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Ab August 2018 war sie Korrespondentin in der Parlamentsredaktion der Zeitung in Berlin und für Innen- und Rechtspolitik zuständig.[1] Seit Januar 2024 ist sie stellvertretende Chefredakteurin von Table Media[5] und gemeinsam mit Michael Bröcker Podcast-Host des News-Podcasts Table.Today.

Helene Bubrowski ist verheiratet und Mutter.[6]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helene Bubrowski wurde im Jahr 2024 für ihren Kommentar Frohes neues Jahr, der in der Neujahrsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschien, mit dem Theodor-Wolff-Preis in der Kategorie Meinung ausgezeichnet.[7] In ihrem Beitrag plädiert sie für mehr Optimismus und kritisiert die mediale Fokussierung auf negative Nachrichten, was auch dazu beitrage, dass nur 16 Prozent der Deutschen glauben, in glücklichen Zeiten zu leben.

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte. In: Jus Internationale et Europaeum. Nr. 79. Mohr Siebeck, Tübingen 2013, ISBN 978-3-16-152507-0, doi:10.1628/978-3-16-152507-0. 
  • Die Fehlbaren. Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit. dtv, München 2023, ISBN 978-3-423-28325-0. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Helene Bubrowski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Helene Bubrowski bei IMDb

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c Helene Bubrowski. In: FAZ.net. Abgerufen am 15. Oktober 2021. 
  2. ↑ Helene Bubrowski. Deutsche Digitale Bibliothek, abgerufen am 15. Oktober 2021. 
  3. ↑ Helene Bubrowski: Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte. Mohr Siebeck, 2013, ISBN 978-3-16-152241-3 (google.com). 
  4. ↑ Dr. Helene Bubrowski (F.A.Z.). In: zukunftskongress.info. Wegweiser Media & Conferences GmbH, abgerufen am 15. Oktober 2021. 
  5. ↑ Helene Bubrowski wird stellvertretende Chefredakteurin. In: Table Media. 29. November 2023, abgerufen am 15. Januar 2024. 
  6. ↑ Dr. Helene Bubrowski – Porträt. In: breakingthrough.de. Abgerufen am 15. Oktober 2021. 
  7. ↑ Theodor-Wolff-Preis: Warum es mehr gute Laune braucht. 11. September 2024, abgerufen am 11. September 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1038465001 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2013105625 | VIAF: 305147828 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bubrowski, Helene
KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin und Juristin
GEBURTSDATUM 10. August 1981
GEBURTSORT Hamburg
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Helene_Bubrowski&oldid=252508802“
Kategorien:
  • Journalist (Deutschland)
  • Zeitungsjournalist
  • Person (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  • Deutscher
  • Geboren 1981
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id