Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Harbern II
Harbern II 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harbern II
Gemeinde Wardenburg
Koordinaten: 53° 4′ N, 8° 5′ O53.0669778.07806039Koordinaten: 53° 4′ 1″ N, 8° 4′ 41″ O
Höhe: 9 m ü. NHN
Einwohner: 270 (31. Dez. 2024)[1]
Postleitzahl: 26203
Vorwahl: 04407
Harbern II (Niedersachsen)
Harbern II (Niedersachsen)
Lage von Harbern II in Niedersachsen
Platz mit den drei Gründungseichen von 1948
Platz mit den drei Gründungseichen von 1948

Harbern II ist ein Ortsteil der Gemeinde Wardenburg im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt etwa sechs Kilometer westlich von Wardenburg und ist ein Straßendorf. Die nächste größere Stadt ist Oldenburg.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Harbern II ist durch Kultivierung von Moorflächen nach Bau des Hunte-Ems-Kanals entstanden. Am 12. November 1948 pflanzten Jan Oeltjenbruns und Harm Behrends an der Kreuzung beim Küstenkanal drei Eichen. Dieses geschah im Auftrag des Siedlungsamtes Oldenburg. Am Tag darauf feierte man die Dorfgründung der jüngsten Ortschaft in der Gemeinde Wardenburg. Gleichzeitig wurde der mit einer Schlackendecke versehene Saarländer Weg eingeweiht.[2] Unter den Siedlern waren viele Heimatvertriebene aus dem Osten, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg hier niedergelassen haben.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Einwohnerzahl. Gemeinde Wardenburg, abgerufen am 19. Oktober 2025. 
  2. ↑ Infotafel bei den Gründungseichen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wardenburger Geschichten: 1948 | Harbern II
  • Bürger- und Heimatverein Benthullen/Harbern II e. V.
Wappen der Gemeinde Wardenburg
Orte der Gemeinde Wardenburg

Achternholt | Achternmeer | Astrup | Benthullen | Charlottendorf Ost | Charlottendorf West | Harbern I | Harbern II | Höven | Hundsmühlen | Klein Bümmerstede | Littel | Oberlethe | Südmoslesfehn | Tungeln | Wardenburg | Westerburg | Westerholt

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harbern_II&oldid=260729259“
Kategorien:
  • Ort im Landkreis Oldenburg
  • Geographie (Wardenburg)
  • Gegründet 1948

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id