Hans (Hubert) Dietzsch war ein deutscher Kaufmann und von 1945 bis 1946 Oberbürgermeister der Stadt Landshut.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hans Hubert Dietzsch, genannt Peter, war der Sohn des Bildhauers Hans Hubert Dietzsch-Sachsenhausen. Der in Köln ansässige Kaufmann heiratete 1938 die Malerin Ursula Dietzsch-Kluth.[1] Während und nach dem Krieg hielt er sich überwiegend nicht in Köln, sondern in Landshut auf. Nach dem gesundheitlich bedingten Rücktritt von Felix Meindl war er vom 3. Oktober 1945 bis 10. Juni 1946 von der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzter Oberbürgermeister der Stadt Landshut.[2]
Sein Sohn ist der promovierte Volkswirt und Unternehmer Michael Dietzsch.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ursula Dietzsch-Kluth: „Ein Sandkorn im Getriebe der Zeitgeschichte“. Erinnerungen, Briefe, Gedanken aus den Jahren 1929 bis 1949. Norderstedt 2004, ISBN 3-8334-1143-0.
- ↑ Stadt Landshut: Die Oberbürgermeister der Stadt Landshut seit 1945.
- ↑ Michael Dietzsch: Die Konjunkturpolitik in der französischen Planifikation. Universität zu Köln, 1971 (google.de [abgerufen am 8. Februar 2025]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dietzsch, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Dietzsch, Hans Hubert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kaufmann und 1945 bis 1946 Oberbürgermeister der Stadt Landshut |