Hanns Caspar von Stosch (geb. 2. Dezember 1694 auf Mittel-Beyle[1] Schlesien; gest. im 18. Jahrhundert) war ein preußischer Landrat.
Herkunft
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5c/Stosch-Wappen.png/130px-Stosch-Wappen.png)
Hanns Caspar von Stosch war Angehöriger des schlesischen Adelsgeschlechts Stosch. Er war der älteste Sohn von Caspar Alexander von Stosch (* 10. Oktober 1653 – 1732) und dessen Ehefrau (⚭ 1685) Magdalena († 6. April 1731), geb. von Nostiz aus dem Hause Zedlitz.[2] Er hatte einen Bruder Georg Otto (* 1697) und drei Schwestern Eve Caroline (* 1688), Johanne Magdalene (* 1691) und Elisabeth (* 1714) von Stosch.
Leben
Hanns Caspar von Stosch war 1748 Marschkommissar und Kreisdeputierter. Am 11. März 1751 wurde er nach Wahl durch die Stände von Friedrich II. zum neuen Landrat des Kreises Steinau-Raudten ernannt. Er trat damit die Nachfolge von Christoph Gotthard von Kreckwitz an. Das Amt übte er bis zum Jahr 1759 aus, Nachfolger wurde 1764 George Sigismund von Unruh.
Persönliches
Hanns Caspar von Stosch saß auf Ober Dammer und vermählte sich 1719 mit Sophie Juliane Freiin von Sandreczky aus dem Hause Seyffersdorf. Ihre Kinder waren Sophie Elisabeth (* 23. August 1720), Magadalena Henriette (* 10. August 1724) und die Zwillinge Johanne Juliane und Eve Helene Friederike.
Literatur
- Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 988 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Stosch, Hanns Caspar v. In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau. Band XVIII. Duncker & Humblot, Berlin 1973, ISBN 3-428-43053-0, S. 100 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Rolf Straubel: Fähnrich Hans Caspar von Stosch (* um 1670). In: Biographisches Handbuch neumärkischer Offiziere (1715–1806): Familie – Laufbahn – Grundbesitz. Walter de Gruyter & Co KG, Berlin 2024, ISBN 978-3-11-132046-5, S. 346 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Einzelnachweise
- ↑ Johann Heinrich Zedler: Stosch – Linie auf Petersdorf. In: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste. Band 40: Sti–Suim. Selbstverlag, Leipzig / Halle 1744, Sp. 450 (Volltext in der Google-Buchsuche).
- ↑ Melchior Friedrich von Stosch: Genealogia des Hoch-Gräflich Freyherrlich- und Hoch-Adelichen Geschlechts derer v. Stosch, zu Ehren und Gedächtniß … Korn, 1736, S. 310 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stosch, Hanns Caspar von |
ALTERNATIVNAMEN | Stosch, Hans Caspar von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Landrat |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1694 |
STERBEDATUM | 18. Jahrhundert |