Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Collins Aerospace – Wikipedia
Collins Aerospace – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hamilton Standard)
Collins Aerospace

Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 2012
Sitz Charlotte, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Mitarbeiterzahl 80.000 (2023)
Branche Luftfahrtindustrie
Website www.collinsaerospace.com

Collins Aerospace ist ein US-amerikanisches Unternehmen und gehört zu Raytheon Technologies. Es entstand 2012 unter dem Namen UTC Aerospace Systems durch die Fusion von Hamilton Sundstrand mit Goodrich. Hamilton Sundstrand entstand seinerseits 1999 durch einen Zusammenschluss von Hamilton Standard und der Sundstrand Corporation.

Der Schwerpunkt von Collins Aerospace liegt in der Fertigung verschiedener Komponenten für Luftfahrzeuge, unter anderem Hilfstriebwerke (APUs) ebenso wie die digitalen Regler für moderne Triebwerke. Collins Aerospace liefert schon vor 2022 auch die Raumanzüge der NASA. Auch die Integration verschiedener Systeme zur kompletten Vernetzung innerhalb eines Flugzeuges bietet es als Systemlieferant an, dadurch ist Collins in vielen Flugzeugen mit verschiedenen Systemen präsent, unter anderem gehören Boeing, Airbus, Bombardier und Embraer zu den Kunden.

Im Jahr 2002 wurde verkündet, dass sich Hamilton als Entwicklungspartner der Cargolifter AG engagieren und dabei um das System zur elektrischen Stromerzeugung kümmern würde.[1]

2018 wurde UTC Aerospace Systems in Collins Aerospace umbenannt.

Nach einem rund ein Jahr dauernden Auswahlverfahren erklärte die NASA am 2. Juni 2022 die Auftragserteilung zur Entwicklung neuartiger Raumanzüge für Astronauten an die Unternehmen Axiom Space und Collins Aerospace, die Anzüge könnten voraussichtlich 2025 getestet werden.[2] Am 26. Juni 2024 teilte die NASA mit, dass der Vertrag zur Entwicklung der Anzüge im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst wurde, aufgrund von Verzögerungen und Nichteinhaltung der angestrebten Ziele.[3]

Am Freitag, 19. September 2025, erfolgte ein Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Collins Aerospace, was auf den Flughäfen Berlin (BER), Brüssel (BRU), Dublin (DUB) und London-Heathrow (LHR) zum Ausfall der computergesteuerten Passagier- und Gepäckabfertigung führte. Auch in der Folgewoche kam es noch zu Verzögerungen bei der Abfertigung, Warteschlangen und Verspätung von Flügen.[4][5] Am 26. Oktober 2025 räumte der Flughafen Dublin die Veröffentlichung von Bordkarten-Daten für alle Flüge vom 1. bis 13. August 2025 für potenziell 3,8 Millionen Passagiere ein.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Weitere Partner bauen am Luftschiff mit. In: Lausitzer Rundschau vom 24. Januar 2002.
  2. ↑ Zwei Firmen sollen neue Raumanzüge für die NASA entwickeln. ORF.at, 2. Juni 2022, abgerufen am 2. Juni 2022.
  3. ↑ Mark Garcia: NASA Collins xEVAS Update. 26. Juni 2024, abgerufen am 13. August 2024 (amerikanisches Englisch). 
  4. ↑ Flughafen-Cyberattacke: Erste Festnahme und weiter Probleme an Flughäfen. In: heise.de. 24. September 2025, abgerufen am 24. September 2025. 
  5. ↑ Nach Chaos wegen Cyberangriff: Der Dienstag verläuft am BER ruhiger – aber mit Verspätungen und Kofferstau. In: tagesspiegel.de. 23. September 2025, abgerufen am 23. September 2025. 
  6. ↑ Dublin Airport Data Breach Exposes 3.8 Million Passengers in Collins Aerospace Hack. 26. Oktober 2025, abgerufen am 28. Oktober 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Collins_Aerospace&oldid=261020856“
Kategorien:
  • United Technologies Corporation
  • Unternehmen (Charlotte, North Carolina)
  • Unternehmensgründung 2012
  • Produzierendes Unternehmen (North Carolina)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id