Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Gregor Rottschalk – Wikipedia
Gregor Rottschalk – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gregor Rottschalk, 2007

Gregor Rottschalk (* 12. Januar 1945 in Stargard in Pommern) ist ein deutscher Liedtexter, Autor, Musikproduzent und insbesondere Hörfunkmoderator, der mehr als drei Jahrzehnte beim RIAS Berlin wirkte. Zusammen mit Peter Maffay und Rolf Zuckowski ist er Erfinder und Urautor der Märchenfigur Tabaluga.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom Dezember 1967 bis in den Anfang der 1990er Jahre wurde Rottschalk vor allem als Moderator in der Berliner Rundfunklandschaft durch folgende Sendungen bekannt:

  • RIAS-Schlagerkassette (RIAS 1 / RIAS 2)
  • Das Pop-Testival (RIAS 2)
  • Treffpunkt Pop-Show (RIAS 2)
  • RIAS-Treffpunkt (RIAS 2)
  • Musik nach der Schule (RIAS 1 / RIAS 2)
  • Berlin Charts, „die Monstersendung“ (RIAS 2 / Hundert,6).

Außerdem war Rottschalk Mitbegründer des Radiosenders jfk 98,2.

Als Textdichter gelangen ihm, meist unter dem Pseudonym Christian Heilburg, unter anderem Erfolge mit den Künstlern:

  • Jasmine Bonnin (Angie, Straßen unserer Stadt)
  • Harald Juhnke (Barfuß oder Lackschuh)
  • Daliah Lavi (Schalt dein Radio ein)
  • Vicky Leandros (Grüße an Sarah)
  • Peter Maffay (Und es war Sommer, Samstag Abend in unserer Straße, Josie)
  • Marianne Rosenberg (Er gehört zu mir, Ich bin wie Du, Lieder der Nacht, Marleen)
  • Wolfgang Ziegler (Verdammt)

Von ihm selbst gesungene Singles ernteten Achtungserfolge:

  • Ra-ta-ta (deutsche Version, 1970)
  • Dum-Di-Da (1971)
  • Ein Band mit Deinem Namen (1975)

Gregor Rottschalk lebte nach seiner Berliner Zeit Mitte der 1990er Jahre in Dublin und auf Mallorca. 2013 lebte er in Valletta.

Des Weiteren hatte Gregor Rottschalk einen Gastauftritt in dem Film Du bist nicht allein – Die Roy Black Story (1996), in dem er einen Radiomoderator darstellt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Gregor Rottschalk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Gregor Rottschalk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzporträt (mit Foto)
  • Hörspielkatalog
Normdaten (Person): GND: 134638247 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 308285520 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rottschalk, Gregor
ALTERNATIVNAMEN Heilburg, Christian (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radiomoderator und Autor
GEBURTSDATUM 12. Januar 1945
GEBURTSORT Stargard in Pommern
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Gregor_Rottschalk&oldid=249691364“
Kategorien:
  • Hörfunkmoderator
  • Musikproduzent
  • Autor
  • Liedtexter
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Person (RIAS)
  • Pseudonym
  • Deutscher
  • Geboren 1945
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id