Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Gravity and Extreme Magnetism SMEX – Wikipedia
Gravity and Extreme Magnetism SMEX – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Künstlerische Darstellung von GEMS (Thermische Abschirmung des Optik-Auslegers ausgelassen)

Gravity and Extreme Magnetism SMEX (GEMS) war ein geplantes Weltraumteleskop der NASA für den Röntgenbereich. Weil Kostenüberschreitungen erwartet wurden, wurde der Bau nicht genehmigt.[1] Es sollte die Polarisation der Röntgenstrahlung kosmischer Quellen messen.

GEMS wurde als einer von sechs Vorschlägen für Small Explorer (SMEX) Satelliten der NASA seit Mai 2008 studiert und wurde als eines von zwei verbleibenden Projekten im Juni 2009 in die Definitionsphase überführt. Der Start mit einer Pegasus-Rakete in eine niedrige Erdumlaufbahn sollte nicht vor Sommer 2014 erfolgen. Die geplante Missionsdauer hätte neun Monate mit Verlängerungsmöglichkeit auf zwei Jahre betragen. Als SMEX-Mission sollen die Kosten 105 Millionen USD (Preisstand 2008, ohne Startkosten) nicht überschreiten.

Bisher wurde Polarisation kosmischer Röntgenstrahlung erst von einer Quelle, dem Krebsnebel, gemessen. Mit mehr als hundertfach verbesserter Empfindlichkeit für Polarisation sollte GEMS viele neue Quellen erreichen. Damit sollte einströmende Materie und die Krümmung der Raumzeit in der Nähe von Schwarzen Löchern untersucht werden. Weitere wissenschaftliche Ziele wären das Verhalten von Materie in den extremen Magnetfeldern einiger Neutronensterne (Magnetare) und die Beschleunigung kosmischer Strahlung durch Supernovaüberreste gewesen.

  • Aufbau von GEMS (links: entfaltet im Orbit; rechts: Konfiguration während des Starts)
    Aufbau von GEMS (links: entfaltet im Orbit; rechts: Konfiguration während des Starts)
  • Darstellung von GEMS im Orbit (mit thermischer Abschirmung)
    Darstellung von GEMS im Orbit (mit thermischer Abschirmung)
  • GEMS von hinten (ohne thermische Abschirmung)
    GEMS von hinten (ohne thermische Abschirmung)

Quelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Stephen Clark: NASA abandons budget-busting X-ray telescope. Spaceflight Now, 7. Juni 2012, abgerufen am 13. Juni 2012 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Gravity and Extreme Magnetism SMEX – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • GEMS-Seite der NASA
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Gravity_and_Extreme_Magnetism_SMEX&oldid=257549154“
Kategorien:
  • Nicht realisiertes Weltraumteleskop
  • Explorer-Programm
  • NASA

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id